EMSCHERplayer // News
Wie kaum ein anderes Forschungsfeld erfordert die Stadt- und Metropolenforschung die Zusammenarbeit verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Für den Forschungsschwerpunkt „Urbane Systeme“ der Universität Duisburg-Essen, der sich die interdisziplinäre Metropolenforschung auf die Fahnen geschrieben hat, ist der Emscherraum ein ideales Forschungsfeld direkt vor der Haustür. Hier lernen auch die Studierenden zweier Studiengänge, wie solche Forschung funktioniert.
weiterlesen …
15.02.2019: Jeden Monat versorgt Sie der Newsletter des EMSCHERplayers mit aktuellen Informationen. Wenn Sie den Newsletter per Mail erhalten wollen, können Sie sich hier anmelden.
Die Newsletter der vergangenen Monate finden Sie im Newsletterarchiv.
weiterlesen …
Das Ruhr Ding: Territorien fragt vom 4. Mai bis 30. Juni 2019 in breitgefächerter Form nach der Bedeutung territorialer Festschreibungen für die Identitätsbildung.
weiterlesen …
Die Klima Challenge RUHR ist ein interaktives Förderprogramm für grüne Projekte vor der Haustür, mit einer Gesamtfördersumme bis zu 50.000 Euro.
weiterlesen …
Die Ruhr-Konferenz hat große Ziele: Die Bewußtmachung der Potenziale dieser Region und welche Chance für das ganze Land damit verbunden sind. Das Ruhrgebiet soll den Wandel schaffen, als starker Wissenschafts-, Gründungs- und Kulturstandort, in dem neue Arbeitsplätze entstehen und Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität wachsen.
weiterlesen …
…ein Kunstprojekt, das darauf zielt, eine Reaktion, ein Verhalten, eine Einstellung und eine Haltung auszulösen. In Zeiten sozialer Entgrenzung von gesellschaftlicher Zugehörigkeit, der Verflüssigung von Institutionen und der Entstehung von hybriden Strukturen bringt der EMSCHERplayer verschiedene Bereiche, Denk-Strömungen und Positionen zusammen und miteinander ins Gespräch. Denken Sie mit!