Die erste Wanderung mit dem Improtheater Emscherblut in 2009 fand in Castrop-Rauxel statt. Treffpunkt waren die Inselterrassen in der Wartburgstrasse. Kooperationspartner für diese Wanderung war der Verein „Menschen an der Emscher e. V.“. Mit über 50 …
ID: 47836
Im September 2009 veranstalten die Emschergenossenschaft und Emscherblut - Das ImproTheater aus Dortmund - vier „Emscherwanderungen“. Gemeinsam mit den Gästen ging es auf eine musikalisch-theatralische Führung der besonderen Art. Die Emscher: Lebensader …
ID: 47835
Der Platz der ehemaligen Henrichenburg in Castrop-Rauxel wurde zur Bühne für eine Liebesgeschichte des Improtheaters Emscherblut. Das Publikum bekam Fackeln und kräftige Taschenlampen und übernahm so nebenbei die Rolle des Beleuchters.
ID: 47834
Nach ca. 2 Stunden erreichte die Wandergruppe wieder die „Inselterrassen“. Bevor sich die Teilnehmer zu einem Glas Bier in der Gaststätte verabredeten, kam es zur Auflösung des „Emscherquiz“ und zur Preisverleihung: Rotwein („Selbst gekeltertes Emscherblut“), …
ID: 47833
Die zweite Emscherwanderung des Dortmunder Improtheaters Emscherblut entlang der Emscher fand am 13.9.2009 statt. Startpunkt war das „Haus Ripshorst“ in Oberhausen. Die Veranstaltung war eingebunden in den Familien- und Erlebnistag der AG Neues Emschertal. …
ID: 47832
Der erste Stop der Emscherwanderung erfolgte am Grill- und Spielplatz direkt neben dem Haus Ripshorst. Wie immer bezog das Improtheater Emscherblut die Umgebung in die improvisierten Szenen mit ein.
ID: 47831
Voller Körpereinsatz auf der Fuß- und Radwegebrücke hoch über dem Rhein-Herne-Kanal. Emscherblut zeigte Theater an allen möglichen und unmöglichen Stellen - aber immer nah am Publikum. Thema auf der Brücke waren "Schwingungen".
ID: 47830
Stop! Das Lieblingswort der Emschwanderungen und Auslöser für die komisch verrückten Szenen des Emscherblut-Ensembles - egal wo. So wurden die Häuserfronten zur Kulisse, Schuhe oder Hundeknochen vor der Haustür zur Requisite und die Anwohner zu Schauspielern. …
ID: 47829
Der Spätsommer zeigte sich bei der Wanderung mit dem Improvisationstheater Emscherblut von seiner besten Seite. Mit Kind und Kegel genossen die Teilnehmer den Fußmarsch entlang der Emscher.
ID: 47828
Die Zuschauer konnten sich in den Spielszenen von Emscherblut immer wieder selbst entdecken. Dank moderner Architektur entlang der Emscher war dies manchmal auch wörtlich zu nehmen. Die Blicke der Zuschauer folgten jedoch in diesem Moment eher der spannungsgeladenen …
ID: 47827