a b c d e f g h
EMSCHERplayer // Suchergebnis > < 10 Dateien von gesamt 4425
Sortieren nach:
EMSCHERplayer // Foto // Heimat und Lebenswelten //
Emscher-Reise - Soziale Stadt in Hochlarmark

Im Recklinghäuser Stadtteil Hochlarmark wurde 1882 ein Schacht abgeteuft, der fast hundert Jahre Steinkohle förderte. Erhalten blieben das Maschinenhaus und der Förderturm. Im Rahmen des NRW-Förderprogramms Soziale Stadt wurde auf dem Gelände inzwischen …

ID: 21066


EMSCHERplayer // Foto // Heimat und Lebenswelten //
Emscher-Reise - Kläranlage Dortmund-Deusen

Vor der Inbetriebnahme des Klärwerks in Dortmund-Deusen 1994 flossen die Abwässer aus der Innenstadt und dem Dortmunder Norden ungeklärt in die Emscher. Das im Zuge des Emscher-Umbaus errichtete Klärwerk übernimmt mit modernster Technologie die Abwasserreinigung …

ID: 21065


EMSCHERplayer // Foto // Heimat und Lebenswelten //
Emscher-Reise - Stadthafen Recklinghausen

Der Rhein-Herne-Kanal, der die Emscher bei ihrem Lauf dem Rhein entgegen begleitet, ist eine wichtige Wasserstraße für das Ruhrgebiet. Waren die Kanalhäfen im Emschertal in der Vergangenheit eher unansehnliche Anlandestellen für Frachtschiffe, so stehen …

ID: 21064


EMSCHERplayer // Foto // Heimat und Lebenswelten //
Emscher-Reise - In der Mährenfurt

Früher wie heute hat die Emscher getrennt: die Grafschaft Mark vom Kurkölnischen Besitz, die Protestanten Preußens von den Katholiken im Vest Recklinghausen, die Essener Stadtteile Karnap und Altenessen, um nur einige Beispiele zu nennen. Überwinden …

ID: 21063


EMSCHERplayer // Foto // Heimat und Lebenswelten //
Emscher-Reise - Emscherlauf in Pöppinghausen

Über Jahrhunderte trennte die mäandrierende Emscher hier die Grafschaft Mark vom Kurkölnischen Besitz, später verlief bei Pöppinghausen die Konfessionsgrenze zwischen dem protestantischen Preußen und dem katholisch geprägten Vest Recklinghausen. Der …

ID: 21062


EMSCHERplayer // Foto // Heimat und Lebenswelten //
Emscher-Reise - Schloss Bladenhorst

Das Wasserschloss Bladenhorst liegt in der Bruchlandschaft zwischen Emscher, Deininghauser Bach und Salzbach. Die Burg, als Wehrbau für Kriegsfälle gedacht, gehörte im 13. Jahrhundert den Rittern von Blarnhorst. Der älteste Teil ist das Torhaus, die …

ID: 21061


EMSCHERplayer // Foto // Heimat und Lebenswelten //
Emscher-Reise - Emscherinsel zwischen Castrop und Oberhausen

Am Düker in Castrop-Rauxel beginnt die Emscher-Insel, ein elf Quadratkilometer großes Areal inmitten der Gewässerbänder von Emscher und Rhein-Herne-Kanal, das zu einem Herzstück des Neuen Emschertals werden soll. Die Planer der Emschergenossenschaft, …

ID: 21060


EMSCHERplayer // Foto // Heimat und Lebenswelten //
Emscher-Reise - Emscher Düker unter dem Rhein-Herne-Kanal

Im Castrop-Rauxeler Ortsteil Henrichenburg treffen Emscher und Rhein-Herne-Kanal aufeinander. Der Emscher-Düker genannte Durchlass, durch den der Fluss unter dem Kanal hindurchgeführt wird, ist das größte Bauwerk dieser Art im Emschertal. Bereits Ende …

ID: 21059


EMSCHERplayer // Foto // Heimat und Lebenswelten //
Emscher-Reise - Emscherlauf im Stadtteil Ickern

Der Stadtteil Ickern liegt im Nordosten der Stadt Castrop-Rauxel. 1872 begann hier die gerade gegründete Gewerkschaft Victor mit dem Abteufen des Schachtes Victor 1, der wenige Jahre später in den Besitz von August Thyssen überging. Weitere Förderanlagen …

ID: 21058


EMSCHERplayer // Foto // Heimat und Lebenswelten //
Emscher-Reise - Kohlekraftwerk Knepper

Das Steinkohlenkraftwerk Knepper, benannt nach dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Gelsenkirchener Bergwerks AG, ging 1951 ans Netz. Gegenwärtig erzeugt nur noch der 1971 in Betrieb genommene Block C Strom und Fernwärme. Die älteren Einheiten wurden …

ID: 21057