Emscher-Reise - In der Mährenfurt

Emscher-Reise - Schloss Oberhausen

Emscher-Reise - Gasometer

Emscher-Reise - Centro Oberhausen Neue Mitte

Emscher-Reise - Stadtentwicklung Bottrop

Emscher-Reise - Burg Vondern

[x] zur Übersicht

Früher wie heute hat die Emscher getrennt: die Grafschaft Mark vom Kurkölnischen Besitz, die Protestanten Preußens von den Katholiken im Vest Recklinghausen, die Essener Stadtteile Karnap und Altenessen, um nur einige Beispiele zu nennen. Überwinden ließ sich der Fluss in den alten Zeiten nur über Furten, also seichte Stellen. Auf einen solchen Übergang weist der Name einer Straße im heutigen Stadtteil König-Ludwig der Kreisstadt Recklinghausen hin: In der Mährenfurt - hier haben wohl die früher am Flusslauf heimischen Emscherpferde die Seiten gewechselt. Die „Dickköppe“ genannten Wildpferde waren bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts im Emschertal verbreitet.