Auf dem Gelände des Holthofs in Castrop-Rauxel Ickern wird gegraben - nicht nur im Zuge der Umbaummaßnahmen für ein neues Hochwasserrückhaltebecken seitens der Emschergenossenschaft. Archäologen suchen und finden hier Relikte aus der römischen Kaiserzeit. …
ID: 21163
In Castrop-Rauxel kreuzt die Emscher den Rhein-Herne-Kanal und fließt dabei in einem Düker unter der Wasserstraße her. Weil der Schifffahrtskanal an die Größe der Europaschiffe angepasst wird, muss auch das Düker-Bauwerk ersetzt werden. Der neue Düker …
ID: 21162
Am Läppkes Mühlenbach an der Stadtgrenze Essen/Oberhausen hat die Beseitigung der offenen Abwasserführung Ende der 80er Jahre begonnen. Der 1,8 km lange Mittellauf des Läppkes Mühlenbaches war einer der ersten Emscher-Nebenläufe, die naturnah umgestaltet …
ID: 21161
Angeregt unterhalten sich die Besucher der Freiluft-Ausstellung "Unser Fritz - Welten am Fluss" über die Fotografien, die Studenten in der benachbarten Siedlung Dannekamp gemacht haben.
ID: 21160
Einen verlassenen Garten nutzten zwei Fotografie-Studentinnen für eine stimmungsvolle Installation: die Besucher tauchten in eine virtuelle Strandidylle ein, geschaffen durch Sonnenliegen, Muscheln und Meeresgeräusche. Aus diesem Urlaubsidyll konnte …
ID: 21159
Ein Sonntagnachmittag am Rhein-Herne-Kanal im Norden von Herne-Wanne. Diese Spaziergänger wandeln entlang eines Abschnitts der Freiluftausstellung "Unser Fritz - Welten am Fluss" mit Fotografien von Studenten der Fachhochschule für Design in Dortmund. …
ID: 21158
Professor Jörg Winde vom Fachbereich Design an der FH Dortmund hat mit Fotografiestudenten das Kunstprojekt "Unser Fritz - Welten am Fluss" durchgeführt.
ID: 21157
In der Siedlung Dannekamp im Herner Stadtteil Unser Fritz hat ein Hobbyseemann seine zweite Heimat unmittelbar neben seiner ersten aufgeständert.
ID: 21156
Bei der Ausstellungseröffnung im Pumpwerk Dortmund-Eving sprach Professor Norbert Tadeusz über sein Werk und seine Herangehensweise an Kunst.
ID: 21155
Der Philosoph und Künstler Joachim Kastner begleitet seit langem das Werk des Monumentalmalers Norbert Tadeusz. Bei der Ausstellungseröffnung "Der Rote Fries" am 20.06.2008 im Pumpwerk Evinger Bach hielt er einen Einführungsvortrag. Im Hintergund erkennt …
ID: 21154