a b c d e f g h
EMSCHERplayer // Suchergebnis > < 10 Dateien von gesamt 4425
Sortieren nach:
EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
Welten am Fluss 2010 - Deumu-Gelände 1

Fotoausstellung in ungewöhnlichem Ambiente. In dieser Halle auf dem Deumu-Gelände sind weitere Fotos ausgestellt. Aufnahme während der Fotoausstellung "Welten am Fluss" 2010 in Recklinghausen Süd / Grullbad auf dem Deumu-Gelände.

ID: 49959


EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
Welten am Fluss 2010 - Emscher-Radweg

Bei ihrer Tour durch die Ausstellung begehen die Besucher auch den Emscher-Radweg. Aufnahme während der Fotoausstellung "Welten am Fluss" 2010 in Recklinghausen Süd / Grullbad.

ID: 49958


EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
Welten am Fluss 2010 - Garagenhof Dunantstraße

Auch dieser Garagenhof in der Dunantstraße wurde zum Ausstellungsort für die Fotos der Studenten. Aufnahme während der Fotoausstellung "Welten am Fluss" 2010 in Recklinghausen Süd / Grullbad.

ID: 49957


EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
Welten am Fluss 2010 - Schleusenstraße 2

Anwohner und Kunstinteressierte begutachten die Fotos der Studenten. Aufnahme während der Fotoausstellung "Welten am Fluss" 2010 in Recklinghausen Süd / Grullbad.

ID: 49956


EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
Welten am Fluss 2010 - Schleusenstraße 1

Anwohner und Kunstinteressierte begutachten die Fotos der Studenten. Aufnahme während der Fotoausstellung "Welten am Fluss" 2010 in Recklinghausen Süd / Grullbad.

ID: 49955


Die Brücke - ein Schildbürgerstreich?

, Scheinbar ohne funktionale Erfordernis liegt sie am Rande der Siedlung Grafenbusch, nah am Rhein-Herne-Kanal. Sie überspannt keine Schlucht, keinen Wasserlauf, keine Strasse oder Eisenbahnlinie. Die Erklärung …

ID: 49800


Bruno Möhring, Planer, Designer und wohl einer der bedeutendsten Architekten des Jugendstils (geboren 1863 in Königsberg, gestorben 1929 in Berlin) konzipierte die Siedlung Grafenbusch in den 1920er Jahren so, dass leitende Angestellte der Gutehoffnungshütte …

ID: 49799


Frisch, fromm, fröhlich und frei wollte Turnvater Jahn (Friedrich Ludwig Jahn) das Volk turnen sehn. Jahn hat viel getan für die körperliche Ertüchtigung im 18ten und 19ten Jahrhundert. Mit eiserner preußischer Disziplin und viel Idealismus hat er sicher …

ID: 49798


Grund zum Feiern gibt es hier seit 1997 ständig. Seither befindet sich das Standesamt im Schloss Oberhausen. Wer möchte, kann sich in dieser romantischen Umgebung trauen lassen und anschließend im umgebenden Kaisergarten lustwandeln. Die Ludwig-Galerie …

ID: 49797


Das 1919 als neuer Sportmittelpunkt geforderte und 1926 von den Kölner Architekten Nussbaum und Wiekens erbaute Stadion von Rot Weiss Oberhausen wurde immer wieder heimgesucht von Bodensenkungen durch Bergschäden der Zeche Concordia. Erst nach der Schließung …

ID: 49796