a b c d e f g h
EMSCHERplayer // Suchergebnis > < 10 Dateien von gesamt 4425
Sortieren nach:
EMSCHERplayer // Foto // Ökologie //
Bäche des Emscher-Systems: Hellbach (1/6)

Die Quelle des Hellbachs liegt in unmittelbarer Nähe der Recklinghäuser Innenstadt. Östlich der Innenstadt, in unmittelbarer Nähe des Adenauerplatzes, tritt der Bach zu Tage und wird begradigt, betoniert und offen geführt. Er fließt in südlicher Richtung …

ID: 74856


EMSCHERplayer // Foto // Ökologie //
Bäche des Emscher-Systems: Hellbach (2/6)

Im Recklinghäuser Stadtteil Hillerheide mündet der Breuskes Mühlenbach in den Hellbach. Das System aus beiden Bächen, das sogenannte Hellbach-System, entwässert insgesamt ein Gebiet von 21 km2, was der Fläche von etwa 4.200 Fußballfeldern entspricht. …

ID: 74855


EMSCHERplayer // Foto // Ökologie //
Bäche des Emscher-Systems: Hellbach (3/6)

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war der überwiegende Teil des Einzugsgebietes von Hellbach und Breuskes Mühlenbach bewaldet oder landwirtschaftlich genutzt. Die Einwohnerzahl von Recklinghausen lag noch bei circa 5.000. Im Zuge der Industrialisierung …

ID: 74854


EMSCHERplayer // Foto // Ökologie //
Bäche des Emscher-Systems: Hellbach (4/6)

Schnurgerade, tief eingeschnitten, rechts und links teilweise Deiche, dunkel gefärbtes Wasser - so sieht der Hellbach heute noch aus. Fällt der Ball beim Fußballspielen in den Hellbach, dann ist es lebensgefährlich zu versuchen, ihn wieder herauszufischen. …

ID: 74853


EMSCHERplayer // Foto // Ökologie //
Bäche des Emscher-Systems: Hellbach (5/6)

Der ökologische Umbau des Hellbach-Systems läuft auf Hochtouren. In einigen Jahren wird der begradigte und betonierte Verlauf der Gewässer der Vergangenheit angehören. Die umgestalteten Ufer werden dann der Tier- und Pflanzenwelt neue Lebensräume und …

ID: 74852


EMSCHERplayer // Foto // Ökologie //
Bäche des Emscher-Systems: Hellbach (6/6)

Nach einer Fließstrecke von ca. 6,7 km mündet der Hellbach in Recklinghausen-Süd gegenüber der ehemaligen Kläranlage Herne der Emschergenossenschaft in die Emscher. Im Rahmen der Ausstellung EmscherKunst.2010 wurde auf der Außenhülle des Faulturms dieser …

ID: 74851


EMSCHERplayer // Foto // Ökologie //
Bäche des Emscher-Systems: Hörder Bach (6/8)

Der Hörder Bach wurde nach 1909 im Unterlauf kanalisiert und ab dem Hörder Friedhof unterirdisch zu seiner Mündung in die Emscher geleitet. Für die Emscher wurde ein ca. 1,5 km langer unteridischer und begehbarer Kanal unter dem ganzen Hüttenwerk Phoenix …

ID: 74844


EMSCHERplayer // Foto // Ökologie //
Bäche des Emscher-Systems: Hörder Bach (7/8)

Am 18.04.2001 kam das Ende des modernen Hütterwerks Hermannshütte. Die letzte Schmelze wurde gefahren. China kaufte das Werk auf, baute es ab und nahm es 2005 in der Nähe von Handan wieder in Betrieb. Eine neue Chance für Dortmund-Hörde tat sich auf. …

ID: 74843


EMSCHERplayer // Foto // Ökologie //
Bäche des Emscher-Systems: Hörder Bach (8/8)

Der Hörder Bach wurde 2010 offen gelegt und fließt nach fast einhundert Jahren als renaturierter Bach über das Phoenix-Gelände vorbei an der alten Hörder Burg. Somit prägt der Bach wieder das Stadtbild von Dortmund-Hörde. Die Emscher verläuft heute ebenfalls …

ID: 74842


EMSCHERplayer // Foto // Ökologie //
Bäche des Emscher-Systems: Hörder Bach (1/8)

Der Hörder Bach entspringt eigentlich im Schwerter Wald. Heute heißt sein einstiger Oberlauf: Lohbach. Erst wo Lohbach und Marksbach sich unterhalb des evangelischen Friedhofs an der Goymark in Dortmund-Hörde vereinigen, wird das Gewässer Hörder Bach …

ID: 74840