Bäche des Emscher-Systems: Hellbach (3/6)

Bäche des Emscher-Systems: Hellbach (1/6)

Bäche des Emscher-Systems: Hellbach (2/6)

Bäche des Emscher-Systems: Hellbach (4/6)

Bäche des Emscher-Systems: Hellbach (5/6)

Bäche des Emscher-Systems: Hellbach (6/6)

[x] zur Übersicht

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war der überwiegende Teil des Einzugsgebietes von Hellbach und Breuskes Mühlenbach bewaldet oder landwirtschaftlich genutzt. Die Einwohnerzahl von Recklinghausen lag noch bei circa 5.000. Im Zuge der Industrialisierung entwickelte sich das dünn besiedelte Gebiet zu einem Ballungsraum. Die immer zahlreicher werdenden Haushalte und die Zeche General Blumenthal sorgten für enorme Schmutzwassermengen. Bergsenkungen in Folge des Kohleabbaus zerstörten den natürlichen Abfluss des Wassers. Immer wieder kam es zu Überschwemmungen. Um der Situation Herr zu werden, wurde der Hellbach begradigt, im Unterlauf verlegt und mit Sohlschalen aus Beton ausgekleidet. Mit der Stilllegung der Zeche im Jahr 2003 rückte die Renaturierung des Hellbachs in den Fokus der Planungen.