ELP 2.0 - der Emscher Landschaftspark als Produkt seiner Nutzer
Texte Strukturwandel
ID: 88938
Texte Strukturwandel
Foto: "Día Mundial del Medio Ambiente 2014" by jacinta lluch valero
Link: http://tinyurl.com/hv3vxlc C8W-cUEWwG-dDGU6Z-oQQLLx-9xCDX4-eUr9y1-95gMni-5u18Ud-9xFCxQ-9NGKrb-rz55pj-8Cfqf7
License: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ …
ID: 88970
Artikel auf www.stadtaspekte.de
ID: 88976
Für Tiere und Pflanzen haben sich gute Lebensbedingungen entwickelt. Auch bei Trockenwetter hat das Gewässer mit rund 30 Litern pro Sekunde einen stabilen Abfluss an Quell- und Regenwasser. Dadurch, dass das Bachbett teilweise ausgeweitet werden konnte, …
ID: 47684
Industrie-Brachen und Landschaftskunst der Gegenwart. In Deutschland sind das zwei verschmelzende Themen. Die daraus resultierenden Industriellen Landschaftsparks haben im Ruhrgebiet ihren Ursprung und finden mittlerweile weltweit Beachtung. Interview …
Dauer: 00:01:23
ID: 48654
Bei der Frage nach Adaptionsoptionen des USA-Modells der Parkverein sieht Ulrich Häpke für die Zukunft des Emschertals „Emscherparkvereine“als Idee.
Dr.- Ing. Ulrich Häpke: Raumplaner und Mitglied im Team Konzeption Emscher Landschaftspark/ AG Neues …
ID: 87186
Die Ausgangspunkte des Regionalparks Emscher Landschaftspark. Von Michael Schwarze-Rodrian (1999)
ID: 88980
Vom Schutzraum zum Motor des Wandels und der Klimaanpaasung
ID: 88930