a b c d e f g h
EMSCHERplayer // Suchergebnis > < 10 Dateien von gesamt 4425
Sortieren nach:
EMSCHERplayer // Audio // Kommunikation und Partizipation //
Emscher-Dialog 2014: Aktuelle Forschung an der RWTH Aachen – Thomas Siekmann

Thomas Siekmann spricht über die aktuelle Forschung im Bereich Abwasserentsorgung an der RWTH Aachen und stellt den Bezug zur integralen Stadtentwicklung her. Der Entsorgungsingenieur am Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft beim Emscher-Dialog …

Dauer: 00:00:31

ID: 88293


EMSCHERplayer // Audio // Kommunikation und Partizipation //
Emscher-Dialog 2014: Kontakte zu Anwendern knüpfen – Thomas Siekmann

Entsorgungsingenieur Thomas Siekmann und seine Kollegen an der RWTH Aachen beschäftigen sich mit Überflutungen im städtischen Raum. Beim Emscher-Dialog am 30.04.2014 in der Gastronomie im Stadtpark Bochum tauschten sie sich mit Mitarbeitern von Kommunen …

Dauer: 00:00:47

ID: 88294


EMSCHERplayer // Audio // Kommunikation und Partizipation //
Emscher-Dialog 2014: Chancen gemeinsam erkennen und nutzen – Dr. Jochen Stemplewski

„Uns ist wichtig, dass all die Möglichkeiten über die engere Wasserwirtschaft hinaus erkannt werden und das wir sie gemeinsam nutzen.“ Dr. Jochen Stemplewski erklärt, warum Kooperationen zwingend notwendig sind. Der Vorstandsvorsitzendende der Emschergenossenschaft …

Dauer: 00:00:54

ID: 88295


EMSCHERplayer // Audio // Kommunikation und Partizipation //
Emscher-Dialog 2014: Kooperationen anleiten – Dr. Jochen Stemplewski

Die Emschergenossenschaft möchte den Akteuren Werkzeuge an die Hand geben, mit denen Kooperationen effektiv gestaltet werden können. Vorstandsvorsitzende Dr. Jochen Stemplewski betrachtet dies beim Emscher-Dialog am 30.04.2014 in der Gastronomie im Stadtpark …

Dauer: 00:01:01

ID: 88296


EMSCHERplayer // Audio // Kommunikation und Partizipation //
Emscher-Dialog 2014: Beim Kern anfangen – Dr. Jochen Stemplewski

Dr. Jochen Stemplewski über die Herangehensweise an ein Großprojekt wie den Emscherumbau sowie die Gründe für dessen Erfolg. Der Vorstandsvorsitzende beim Emscher-Dialog am 30.04.2014 in der Gastronomie im Stadtpark Bochum. Das Thema der ganztägigen …

Dauer: 00:00:41

ID: 88297


EMSCHERplayer // Audio // Kommunikation und Partizipation //
Emscher-Dialog 2014: Integrale Wasserwirtschaft – Dr. Jochen Stemplewski

Der Vorstandsvorsitzende der Emschergenossenschaft, Dr. Jochen Stemplewski, fasst den Begriff der integrale Wasserwirtschaft kompakt zusammen. Mehrdimensionalität war das Stichwort beim Emscher-Dialog am 30.04.2014 in der Gastronomie im Stadtpark Bochum. …

Dauer: 00:00:47

ID: 88298


Durch die künstlerische Sicht der Maschinen und technischen Einrichtungen wird die funktionale Struktur der ineinander greifenden Industriezweige besonders deutlich. Die Koksausdrückmaschine auf der Kokerei Zollverein macht deutlich, welche Dimensionen …

ID: 88306


Vor den hellgelbglühenden Schamottwänden der Koksbatterie ist der dunkle Schatten des ganz durchgefahrenen Ausdrückstempels zu sehen. Wie der ausgedrückte Koks auf der anderen Seite der Koksbatterie aussieht zeigt die nächste Fotografie.

ID: 88307


Im Moment nach dem Öffnen der Koksbatterie und vor dem Einfahren des Ausdrückstempels ist deutlich die dunkle Masse des Koks zu erkennen. Koks [engl.], ist der schwarze oder graue, fester Rückstand der Verkokung von Stein- und Braunkohle. Der Hochofen-Koks …

ID: 88308


Wie ein Höllenfeuer erscheint der ausgedrückte Kokskuchen, wenn er mit dem Luftsauerstoff reagiert. In dem sich in den Kokskuchenwagen ergießenden Schwall ist der Koks als dunkler Schatten im rechten oberen Bereich zu erkennen.

ID: 88309