Die Differenzen, die zwischen Planung und Umsetzung entstehen können, sind auch im Ruhrgebiet und beim Strukturwandel der Region bekannt. Doch gerade bei großen Projekten ist es wichtig, eine übergeordnete Struktur zu erstellen. Dabei ist zu berücksichtigen, …
ID: 87566
Das Ruhrgebiet als eine, im Herzen Europas liegende Provinz zu bezeichnen und dies positiv zu verstehen, ist ein äußerst logischer Ansatz, wenn man den entsprechende Blickwinkel einnimmt. Denn die Mobilitätsmöglichkeiten und Vernetzungen mit nahezu allen …
ID: 87567
Als Außenstehender, Zu- oder Zurückgezogener macht es an einigen Stellen in der Politik und Verwaltung den Anschein, als befände sich das Ruhrgebiet noch immer in Zeiten des Stahls, der Arbeit und des Bieres. Bedeuten würde dies, dass der Strukturwandel …
ID: 87568
Die öffentlichen und politischen Diskussionen über das Dortmunder U sind durch die Presse in eine eingleisige und negative Richtung gelenkt worden. Statt dessen hätte man die Bevölkerung in den Dialog über Nutzen und Zukunft von Museen einbinden müssen. …
ID: 87569
Die Einbindung des neu geschaffenen Phönix-Sees durch die Bevölkerung und die Darstellung des Großprojektes in den Medien sind nicht deckungsgleich. Warum diese Unterschiede so stark bedient werden, sollte hinterfragt werden. Uwe Zimmermann ist Historiker, …
ID: 87570
Entscheidend scheint es zu sein, dass die Sichtweisen auf das kulturell, künstlerisch und gesellschaftlich Geleistete geändert wird. Denn der Strukturwandel braucht Wahrnehmung, die am richtigen Punkt ansetzt. Bürger und Interessenten sind oftmals eng …
ID: 87571
Im Gegensatz zu beispielsweise Düsseldorf und Köln ist das Interesse an Kunst im öffentlichen Raum im Ruhrgebiet sehr groß. Die netzartigen Strukturen bieten Platz über raumübergreifende Projekte und die Region hat dadurch Pioniercharakter. Markus Ambach …
ID: 87572
Die Besonderheiten des Ruhrgebiets sollten nicht ästhetisiert werden, um wahrgenommen zu werden. Denn gerade die noch existenten realen Lebenswelt in der Region machen den Charme, die Atmosphäre und die Identität aus. Um dennoch zwischen allen am Strukturwandel …
ID: 87573