Die Politik muss sich als Dienstleister für gesellschaftliche Entwicklungschancen begreifen. Der Strukturwandel kann nur durch Transformation, Partizipation und Kommunikation aller Beteiligten gelingen., Heinz H. Meyer ist Leiter der Kultur-Initiative …
ID: 87375
Durch das bewusste Vergessen und Verwildern der zurückgekauften Landstriche kann die Natur eine eigenständige Nachhaltigkeit schaffen. Dieser Prozess wird der Bevölkerung gezeigt und erklärt., Detlef Reinhard ist Geschäftsführer und Projektleiter des …
ID: 87373
Durch den Aufkauf von ehemaligem Bergbaugebiet können im Saarland ganze Landschaftsstriche der Gemeinschaft zurückgegeben werden. Die Natur kann das Gelände wieder in Besitz nehmen und die Bevölkerung wiederum die Natur entdecken und erobern., Detlef …
ID: 87372
Das Förderkonzept der WiN Emscher Lippe GmbH umfasst das Bereitstellen von Netzwerkkontakten und Bekanntmachen von einzelnen Projekten bei städtischen und regionalen Wirtschaftsförderern., Bernd Groß berichtet aus Sicht seiner Institution im Rahmen des …
ID: 87368
Transformation: Um Projekten und Prozessen eine Struktur zu geben, müssen fachliche Spezialisten die Regeln aufstellen. Die notwendigen Blickwinkelerweiterungen passieren dann durch die Bürger fast wie von selbst und füllen die Struktur mit Leben., Wolfgang …
ID: 87382
Transformationsprozesse laufen, bildlich gesprochen, in Stufen ab. Von einem konkreten Anlass über erste Ideen bis zur Beteiligung müssen dabei Maßnahmen und Regelwerke abgestimmt werden., Wolfgang Seidel ist ehemaliger Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung …
ID: 87381
Um die Emscher vom Abwasser zu befreien muss dieses unterirdisch umgeleitet werden. Diese technisch anspruchsvoll Großprojekt markiert den Jahrhundertbeginn im Ruhrgebiet., Peter Rose ist Leiter der Kultur-Initiative K.I.E.L., die das Ziel verfolgt, …
ID: 87380
Der Prozess der Renaturierung schreitet zügig voran und die Artenvielfalt hat sich übermäßig gut entwickelt. Derzeit muss diskutiert werden, ob bestimmte Region entlang der Emscher nicht unter besondern Schutz gestellt werden sollten., Dr. Jochen Stemplewski …
ID: 87379
Durch privatwirtschaftliche Initiativen kann ungenutzter Raum nutzbar gemacht und wiederbelebt werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist das alte Finanzamt der Stadt Gladbeck, in welchem sich kleine Betriebe angesiedelt haben., Bernd Groß berichtet aus …
ID: 87367
Der Emscher-Umbau als Vorbild für die Gestaltung zukunftsfähiger Infrastrukturen
ID: 86212