Mit einem Einzugsgebiet von 210 Hektar zählt das Pumpwerk Duisburg-Schwelgern eher zu den „Zwergen“ im Revier. Mit einem maximalen Förderstrom von 5.290 Litern pro Sekunde hat es allerdings genug „Muskeln“, um die Polderflächen in Schwelgern trocken …
ID: 20942
Die technische Einrichtung besteht aus sechs Pumpen mit einer maximalen Förderleistung von 7.000 Litern pro Sekunde bei einem Einzugsgebiet von 386 ha.
ID: 20941
Bei niedriger Wasserführung gelangt das Wasser des Evinger Bachs, nur durch zwei der insgesamt neun Pumpen in den Aalbach. Erst bei Mittelwasser, Hochwasser oder Höchstwasser werden dann kaskadenartig die weiteren Pumpen zusätzlich benötigt und kommen …
ID: 20940
Die 1970 erweiterte Anlage kann bei extremen Regenfällen in jeder Sekunde 41.000 Liter Wasser aus den Nebenläufen und Abwasserkanälen in die Emscher pumpen. Max. Pumpleistung: 41.000 l/s, Einzugsgebiet: 7.625 ha
ID: 20939
Viele Pumpwerke der Emschergenossenschaft liegen eher versteckt und tun ihren Dienst fast unbemerkt. Das gilt nicht für das 1953 errichtete Pumpwerk Dortmund-Evinger Bach. Diese relativ große Anlage steht am östlichen Rand des Fredenbaumparks in Dortmund. …
ID: 20938
Diese Anlage aus dem Jahr 1927 stammt ebenfalls vom Architekten Professor Alfred Fischer (s. Pumpwerk DU-Schmidthorst). Das Pumpwerk wurde nicht zur Entwässerung aufgrund von bergbaubedingten Senkungen errichtet, sondern entstand nach der Eindeichung …
ID: 20937
Alfred Fischer (1881-1950) studierte von 1900 bis 1904 an der Technischen Hochschule Stuttgart Architektur. 1909 wurde er Lehrer an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf unter Wilhelm Kreis. (W. Kreis war unter anderem der Architekt des Emscherhauses). Von …
ID: 20936
Gerade das Ruhrgebiet verdankt Alfred Fischer zahlreiche Bauten, die wichtige Zeugnisse der regionalen Architekturgeschichte und anerkannte Bestandteile des industriekulturellen Erbes sind. 1914: Pumpwerk Alte Emscher der Emschergenossenschaft in Duisburg …
ID: 20935
Das Pumpwerk Evinger Bach pumpt den Evinger Bach von einer Höhe 55,64 Meter über NN. auf eine Höhe von 66,75 Meter. Max. Pumpleistung: 13.800 l/s, Einzugsgebiet: 494 ha
ID: 20934
Die Antriebsleistung der Maschinen im Pumpwerk Schwelgern beträgt 939 kW. Max. Pumpleistung: 5.290 l/s, Einzugsgebiet: 210 ha
ID: 20933