Pumpwerke - Duisburg-Schwelgern: (1) Außenansicht

Pumpwerke - Duisburg-Schmidthorst: (2) Außenansicht

Pumpwerke - Duisburg-Schmidthorst: (1) Außenansicht

Pumpwerke - Bottrop-Boye: (1) Außenansicht

Pumpwerke - Gelsenkirchen-Horstermark: (2) Pumpen

Pumpwerke - Duisburg-Schmidthorst: (4) Pumpen

[x] zur Übersicht

Diese Anlage aus dem Jahr 1927 stammt ebenfalls vom Architekten Professor Alfred Fischer (s. Pumpwerk DU-Schmidthorst). Das Pumpwerk wurde nicht zur Entwässerung aufgrund von bergbaubedingten Senkungen errichtet, sondern entstand nach der Eindeichung des Rheins beim Hamborner Ortsteil Marxloh. Da das Wasser im Ortsteil nicht mehr von alleine abfließen konnte, musste es nun über den Deich gepumpt werden. Dabei wurde im Nebeneffekt der sumpfige Schwelgernbruch trockengelegt, der heute noch bestehende und beliebte Schwelgernpark. Max. Pumpleistung: 5.290 l/s, Einzugsgebiet: 210 ha