Das Mischwasserpumpwerk Oberhausen-Sterkrade mit einer Gesamtmaschinenleistung von 566 kW entwässert das Gebiet über den Sterkrader Hauptkanal und den Handbach in die Emscher. Der Durchmesser der Druckrohrleitung beträgt 700 mm. Max. Pumpleistung: 3.540 …
ID: 46142
Das 1972 erbaute Pumpwerk Oberhausen-Nordbeeck mit einer Gesamtmaschinenleistung von 846 kW ist ein Polderpumpwerk und entwässert das Gebiet über den Nordbeecker Bach direkt in die Emscher. Der Durchmesser der Druckrohrleitung beträgt 1.000 mm. Max. …
ID: 46141
Das 1985 erbaute Pumpwerk Dinslaken-Hühnerheide mit einer Gesamtmaschinenleistung von 998 kW ist ein Polderpumpwerk und liegt in der Nähe des Bachs Nassenkampgraben. Der Durchmesser der Druckrohrleitung beträgt 1.600 mm. Es entwässert ein Gebiet von …
ID: 46140
Das hinter hohen Bäume gelegene Pumpwerk Bottrop-Piekenbrocksbach hat eine Gesamtmaschinenleistung von 2.639 kW. Es entwässert ein Gebiet von 773 ha über einen Kanal direkt in die Emscher. Der Piekenbrocksbach wurde durch die Emschergenossenschaft renaturiert. …
ID: 46139
Das 1964 in Betrieb genomme Pumpwerk Bottrop-Lehmkuhle hat eine Gesamtmaschinenleistung von 665 kW. Der Durchmesser der Druckrohrleitung beträgt 800 mm. Max. Pumpleistung: 2.520 l/s, Einzugsgebiet: 104 ha
ID: 46138
Die im 12. Jahrhundert erbaute Hörder Burg an der Emscher war ein Stützpunkt der Grafen von der Mark. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie zuerst von spanischen, dann von französischen Truppen besetzt. Sie brannte teilweise ab und wurde später auf den …
ID: 21178
Die einzige Würdigung der Emscher in Form eines Stadtbrunnens findet sich ausgerechnet dort, wo der Fluss nicht sichtbar ist, weil er unterirdisch geführt wird: im Zentrum von Holzwickede. Der Brunnen, der den Flusslauf von der Quelle in Holzwickede …
ID: 21177
Special Guest Dian Pratiwi beim Konzert der Glen Buschmann Jazz Akademie Big Band.
ID: 21176
Die Glen Buschmann Jazz Akademie Big Band unter der Leitung von Uwe Plath präsentierte ein Programm von Jazz über Tango bis hin zu mediterranen Volksweisen. Italienische Einflüsse finden sich auch in den Bildern von Norbert Tadeusz: Vom Palio, dem Pferderennen …
ID: 21175
Special Guests Matthias Bergmann (Flügelhorn) und Duo Aciano (Freya Deiting, Violine / Sandra Wilhelms, Gitarre) beim Konzert der Glen Buschmann Jazz Akademie Big Band.
ID: 21174