a b c d e f g h
EMSCHERplayer // Suchergebnis > < 10 Dateien von gesamt 4425
Sortieren nach:
EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Duisburg Kleine Emscher: Außenansicht

Aufgrund der Bergbausenkungen und den damit verbundenen Überschwemmungen wurde im Jahre 1914 das Pumpwerk Duisburg Alte Emscher gebaut und der Hauptlauf der Emscher nach Norden verlegt - auf die Trasse der heutigen „Kleinen Emscher“, die in Oberhausen-Buschhausen …

ID: 46152


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Gelsenkirchen-Zollvereingraben: Außenansicht

Am südlichen Rande des Revierparks Nienhausen befindet sich die Pumpstation Gelsenkirchen-Zollvereingraben. Durch den über 140-jährigen Kohlenabbau hat sich der Boden über dem Grubenfeld bis zu 30 Meter abgesenkt. Flüsse und Bäche können nicht mehr wie …

ID: 46151


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Essen-Vogelheim: Außenansicht

Das 1928 erbaute Pumpwerk Essen-Vogelheim hat eine Maschinenleistung von 1.170 kW und wird wie alle Pumpwerke der Emschergenossenschaft über die Betriebsführungszentrale in Bottrop gesteuert. Hier werden alle Stör- und Betriebsmeldungen zusammengeführt, …

ID: 46150


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Dortmund-Nettebach: (1) Außenansicht

Das 1951 errichtete Pumpwerk Dortmund-Nettebach sorgt für die Wasserhaltung im Dortmunder Norden im 1.032 Hektar großen Einzugsgebiet des Nettebachs, nahe Schloss Westhusen. Aufgrund bergbaubedingter Senkungen war der zwischen 1913 und 1932 ausgebaute …

ID: 46149


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Dortmund-Nettebach: (2) Außenansicht

Bei den schlechten Bodenverhältnissen und dem hohen Grundwasserstand war eine bis dahin übliche Bauweise in offener Baugrube kaum möglich. So entschied sich die Emschergenossenschaft ein neues Verfahren zum Bau von Pumpwerksanlagen anzuwenden - mit Hilfe …

ID: 46148


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Gladbeck-Nattbach: Außenansicht

Das 1971 in Betrieb genommene Vorflutpumpwerk Gladbeck-Nattbach hat eine Maschinenleistung von 484 kW. Es zählt eher zu den kleineren Pumpwerken der Emschergenossenschaft. Max. Pumpleistung: 3.300 l/s. Einzugsgebiet: 238 ha

ID: 46147


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Essen-Füllings Mühle: Außenansicht

Das sich in einer parkähnlichen Anlage befindende Pumpwerk Essen-Füllings Mühle wurde 1943 errichtet. Es ist eines der wenigen Rundbauten der Emschergenossenschaft und hat eine gesamt Maschinenleistung von 129 kW. Max. Pumpleistung: 1.340 l/s, Einzugsgebiet: …

ID: 46146


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Herten-Resser Bach: Außenansicht

Das 1976 in Betrieb genommene Pumpwerk Herten-Resser Bach hat eine Maschinenleistung von 4.382 kW. Der Resser Bach zählt zu den größten Nebenbächen der Emscher. Er entspringt im Hertener Stadtteil Disteln und entwässert zusammen mit dem Backumer Bach …

ID: 46145


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Duisburg-Aldenrade: Außenansicht

Infolge der Absenkung des Geländes durch den Bergbau muss auf knapp 38 % des Emschergebiets der Grundwasserstand durch technische Maßnahmen künstlich abgesenkt werden, um das Gelände nutzbar zu halten. Das Grundwasser, das durch das Pumpwerk Duisburg-Aldenrade …

ID: 46144


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Gladbeck-Hahnenbach: Außenansicht

Das 1940 erbaute Pumpwerk Gladbeck-Hahnenbach hat eine Maschinenleistung von 1.790 kW. Vor dem Pumpwerksgebäude sieht man noch den Hahnenbach eingebettet in seinen Sohlschalen. Diese werden aber bald der Vergangenheit angehören. Der Umbau des Hahnenbaches …

ID: 46143