Spontaneität und Reflexion - der Schweizer Klangkünstler Gilles Aubry (vorne) triggert mit seinen computergesteuerten Geräuschakzenten die Stimmimprovisationen von Theo Bleckmann an.
ID: 49576
Gitarrist Michael Rodach (l.) und Klangkünstler Thomas Gerwin (r.) nutzen den Raumklang der Motorenhalle im Pumpwerk Evinger Bach für spannende Soundexperimente. , Zwei Akteure des Projekts FlussKlang:RiverSound, live bei der ExtraSchicht 2010.
ID: 49575
Eine Komposition, die erst im Hören entsteht: Improvisation dreier Ausnahmemusiker. , v.l.n.r.: Theo Bleckmann (Stimme), Michael Rodach (Gitarre), Karl Blomann (Saxofon), Live bei der ExtraSchicht 2010.
ID: 49574
Volle Kraft voraus - Patrick Praschma in Aktion. Der Performance-Künstler des "Trio Analog" treibt auf seinem Trimmrad einen Schallplattenspieler an.
ID: 49573
Die Besucher der ExtraSchicht im Pumpwerk Dortmund-Evinger Bach lauschen der Performance von Michael Rodach (Gitarre) und Thomas Gerwin (Percussion und Geräusche).
ID: 49572
An diesem Knick, dem sog. Emscher Knie, endet die Emscher-Insel. Jäh wird das vertraute Nebeneinander von Emscher und Rhein-Herne-Kanal auseinandergerissen, ihre Wege trennen sich. Der Fluss fließt Richtung Nord-Ost seiner Mündung in den Rhein in Dinslaken …
ID: 49547
Die Emscher hat dutzende Nebenläufe, mal 2 km mal 28 km lang. Viele sind bereits abschnittsweise renaturiert worden oder werden es gerade. Hier in Oberhausen-Biefang stoßen wir in der Nähe der Brücke der Königstrasse auf die Einmündung des Handbachs. …
ID: 49546
Es dauert nur einen Augenblick, einen ahnungslosen Moment und schon sind wir wieder über die Emscher hinweggerast. Vielleicht erhascht das Auge einen Blick auf einen Streifen Grün, auf ein braunes Band oder eine Betonstrecke, mehr ist nicht wahrzunehmen. …
ID: 49545
Objekte der Begierde vieler Hobbygärtner im Emschertal! Hier schlägt das Herz höher für die Gartengestaltung. Diese Adresse in der Küperstrasse/ Kurfürstenstrasse , vis a vis der Ruhrchemie, ist für alle, die in ihrem Garten ein König sind und mehr als …
ID: 49544
Zutritt verboten.
Auf 2,5 Kilometer Länge grenzt die Ruhrchemie unmittelbar an die Emscher. 1927 wurde das Werk von der Kohlechemie AG gebaut und 1928 in Ruhrchemie AG umbenannt. Der Name ist geblieben, die Betreiber haben gewechselt. Der heutige …
ID: 49543