Das goldene Dorf - BASIS ist ernsthafte Forschung und zugleich freies, offenes Spiel mit den Möglichkeiten und Anregungspotentialen des Ortes und der Region. Als Kunsthochschule auf Zeit werden neue künstlerische Formen erprobt und zugleich die Einbeziehung …
ID: 86033
An einer Wegkreuzung nördlich der Emscher an der Schurenbachhalde steht ein fast 14 Meter hoher Obelisk, wie er - oft als antiker Import aus dem Orient - in der Renaissance und im Barock zur repräsentativen Auszeichnung von Plätzen und Gebäuden verwendet …
ID: 86032
Aus dem künstlich erschaffenen Berg ertönt leise Musik, wenn man sich dem Berg nähert und sich an ihn lehnt, ist die Musik deutlich zu hören: In Zusammenarbeit mit Douglas Gordon hat die Band Mogwai eine Symphonie komponiert, die die Band als „Symphonie …
ID: 86031
Unter dem Titel Monument for a Forgotten Future wurde auf der sogenannten Wilden Insel nördlich des Rhein-Herne-Kanals, an den Schleusen in Gelsenkirchen ein außergewöhnliches Projekt realisiert: Die originalgetreue Kopie einer Bergformation aus dem …
ID: 86030
Der deutsche Lichtkünstler Mischa Kuball und Lawrence Weiner, einer der Begründer der amerikanischen Concept Art, haben für die ehemalige Kläranlage in Bottrop-Ebel eine zweiteilige Installation realisiert: Während Piet Oudolf in Kooperation mit dem …
ID: 86029
Der niederländische Künstler Piet Oudolf entwarf in einem der Klärbecken zusammen mit den schottischen Landschaftsarchitekten von Gross.Max das Theater der Pflanzen. Über 21.000 Pflanzen, Stauden und Blumen wurden dafür zu einem natürlichen Gemälde angeordnet, …
ID: 86028
Auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage Bottrop Ebel, dem heutigen BernePark, haben vier Künstler ihre Werke für die EMSCHERKUNST.2010 verwirklicht. Neben dem Duo Piet Oudolf und Gross.Max realisierten der deutsche Lichtkünstler Mischa Kuball sowie …
ID: 86027
Mark Dion ist passionierter Sammler. Aus dieser geradezu obsessiven Haltung heraus entwickelt er Objekte, Skulpturen und Fotoarbeiten und arrangiert sie zu Installationen, die oft wie naturkundliche Schauräume oder Museumspräsentationen anmuten. In seinen …
ID: 86026
Bogomir Ecker und Bülent Kullukcu haben sich für ihre außergewöhnliche Installation das so genannte „Herner Meer“ ausgesucht. Am Ende einer Mole, die wie eine Halbinsel zwischen Rhein-Herne-Kanal und Jachthafen liegt, steht eine mehr als zwanzig Meter …
ID: 86025
Ein Feuchtgebiet zur Reinigung des Wassers (Pflanzenkläranlage) beweist, dass die Natur in der Lage ist, Wasser eigenständig zu reinigen. Es kann für eine Toilettenspülung und für die Bewässerung von Obst- und Gemüsepflanzen in einem öffentlich zugänglichen …
ID: 86024