a b c d e f g h
EMSCHERplayer // Suchergebnis > < 10 Dateien von gesamt 4425
Sortieren nach:
EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
EMSCHERKUNST.2010 - Slinky Springs to Fame 2

Aufgrund der Durchfahrtshöhe für die auf dem Rhein-Herne-Kanal zugelassenen Containerschiffe erreicht die Brücke eine ungewöhnliche Höhe von zehn Metern. Mit ihrem mehrmals gewundenen Verlauf auf beiden Seiten des Kanals erreicht die Brücke eine Gesamtlänge …

ID: 86043


EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
EMSCHERKUNST.2010 - Warten auf den Fluss 1

Observatorium wurde 1998 als Stiftung in Rotterdam von Geert van de Camp, Andre Dekker und Ruud Reutelingsperger gegründet. Die Gruppe versteht sich als Grenzgänger zwischen Architektur und Kunst, zwischen Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. Die …

ID: 86042


EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
EMSCHERKUNST.2010 - Warten auf den Fluss 2

Die 2010 entstandene Architekturskulptur verstand sich an ihrem ursprünglichen Standort am Rande der Schurenbachhalde in Altenessen konzeptuell und funktional als „gebauter Vorschlag“: Bis das neue Emschertal im Jahr 2020 Realität werden wird, dient …

ID: 86041


EMSCHERplayer // Video // Kunst und Kultur //
EMSCHERKUNST.2010 - Warten auf den Fluss 3

Im Fokus des fünften Teils der EMSCHERKUNST-Reihe steht das Kunstwerk „Warten auf den Fluss“ der niederländischen Künstlergruppe Observatorium. Geert van der Camp und Andre Dekker äußern sich zu den Besonderheiten der Brückenskulptur, ihrer Teilnahme …

ID: 86040


EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
EMSCHERKUNST.2010 - Slinky Springs to Fame 1

Der Frankfurter Grenzgänger zwischen Kunst, Architektur und Design Tobias Rehberger hat sich eine bestehende Bauaufgabe zu eigen gemacht. Er hat für die EMSCHERKUNST.2010 die Entwurfsplanung für eine neue Brücke am Schloss Oberhausen über den Rhein-Herne-Kanal …

ID: 86039


EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
EMSCHERKUNST.2010 - reemrenreh (kaum Gesang) und Leben 2

In vielen seiner Skulpturen verwendet der Bildhauer Bogomir Ecker das Motiv der Abstraktion, wobei aber die Einzelteile der Skulptur Abgüsse von bereits existierenden Gegenständen und Formen des Alltags zu sein scheinen und teilweise sogar wirklich sind. …

ID: 86038


EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
EMSCHERKUNST.2010 - Walkway and Tower 1

Das grundlegende künstlerische Prinzip Kawamatas, das „Werden und Vergehen“, verbindet sich an dieser Stelle mit dem Wandel der Landschaft selbst: Einst ein natürlicher, mäandrierender Fluss, wurde die Emscher zum Abwasserkanal begradigt und degradiert. …

ID: 86037


EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
EMSCHERKUNST.2010 - Walkway and Tower 2

Das grundlegende künstlerische Prinzip Kawamatas, das „Werden und Vergehen“, verbindet sich an dieser Stelle mit dem Wandel der Landschaft selbst: Diese Transformation, die auch beispielhaft für den grundsätzlichen Strukturwandel im Ruhrgebiet steht, …

ID: 86036


EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
EMSCHERKUNST.2010 - Das goldene Dorf – BASIS 1

Das goldene Dorf - BASIS besetzt und bespielt den Stadthafen von Recklinghausen im Ausstellungsraum 3 der EMSCHERKUNST. 2010. Als ein Aktionszentrum und Konzentrationspunkt für die gesamte Emscher-Insel bietet es Ausstellungsräume für die Präsentation …

ID: 86035


Unter dem Titel Glückauf, Bergarbeiterproteste im Ruhrgebiet werden wichtige historische Szenen aus den vergangenen 120 Jahren gezeigt, vom ersten großen Massenstreik 1889 bis hin zur politischen Entscheidung 2007 der Einstellung der Steinkohlesubvention …

ID: 86034