Das internationale renommierte Architekturbüro WEST 8 mit Hauptsitz in Rotterdam realisiert weltweit Projekte, die im Grenzbereich zwischen Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, zwischen Architektur und Bildender Kunst sowie dem Urban Design angesiedelt …
ID: 88064
Der niederländische Künstler Piet Oudolf entwarf im heutigen BernePark, einer ehemaligen Kläranlage, in einem der Klärbecken zusammen mit den schottischen Landschaftsarchitekten von Gross.Max das Theater der Pflanzen. Über 21.000 Pflanzen, Stauden und …
ID: 88063
An einer Wegkreuzung nördlich der Emscher an der Schurenbachhalde steht ein fast 14 Meter hoher Obelisk, wie er - oft als antiker Import aus dem Orient - in der Renaissance und im Barock zur repräsentativen Auszeichnung von Plätzen und Gebäuden verwendet …
ID: 88062
Für die Ausstellung EMSCHERKUNST.2010 realisierten Studierende der Kunstakademie Münster für 100 Tage das Goldenen Dorf am Stadthafen von Recklinghausen. Dieses Dorf mit einem funktionierenden Dorfleben nahm die Anregungen und die Zeichen der industriellen …
ID: 88061
Der deutsche Lichtkünstler Mischa Kuball und Lawrence Weiner, einer der Begründer der amerikanischen Concept Art, haben für die EMSCHERKUNST.2010 zu einer außergewöhnlichen Kooperation entschlossen. In wechselseitiger Diskussion haben sie für die ehemalige …
ID: 88060
Der Däne Jeppe Hein hat sich intensiv mit den geopolitischen und historischen Aspekten des nördlichen Ruhrgebiets auseinandergesetzt. Für die Ausstellung EMSCHERKUNST.2010 wurde das Projekt Connecting Views realisiert. Dabei wurden im gesamten Ausstellungsraum …
ID: 88059
Die Mole am „Herner Meer“ wird von den Anwohnern im Sommer gern als Treffpunkt zum Baden und Picknicken benutzt. Dort steht die zwanzig Meter hohe Stahlskulptur von Bogomir Ecker. Bülent Kullukcu hat für den Ort und für die Skulptur ein Musikstück komponieren, …
ID: 86047
Wenn Sprache und Licht zusammenkommen, sind die Grundelemente der Erkenntnis gegeben.“ (Mischa Kuball).
ID: 86046
Während der Schriftzug von Lawrence Weiner nur bei Tage zu sehen ist, wird die Lichtinstallation von Mischa Kuball erst nach Einbruch der Dunkelheit sichtbar. So entsteht ein Dialog von Licht und Sprache, der – übertragen auf die europäische Kulturgeschichte …
ID: 86045
Auf dem Dach des ehemaligen Betriebspavillons hat Lawrence Weiner den Schriftzug CATCH AS CATCH CAN anbringen lassen. In seiner Erscheinung an Produktwerbung oder Kinoreklame aus den 50er- und 60er-Jahren angelehnt, erinnert er an die Entstehungszeit …
ID: 86044