Karl-Heinz Ahlbach möchte die Prozesse des Emscherumbaus für die Bürger verständlich machen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Der Leiter der Abteilung Entwässerung des Tiefbauamtes Bochum fordert beim Emscher-Dialog am 30.04.2014 in der Gastronomie …
Dauer: 00:01:04
ID: 88281
„Wir sind überzeugt, dass uns noch mehr einfallen wird, was wir zusammen gestalten können.“Hertens Stadtbaurat beschreibt, wie die Koorperation mit der Emschergenossenschaft weiter verlaufen wird. Volker Lindner am 30.04.2014 beim Emscher-Dialog in der …
Dauer: 00:01:06
ID: 88282
Jörg Matthes erläutert, welches Konfliktpotential der Emscherumbau auf Bezirksebene bietet. Der Hauptdezernent des Dezernates Wasserwirtschaft der Bezirksregierung Düsseldorf besuchte den Emscher-Dialog am 30.04.2014 in der Gastronomie im Stadtpark Bochum. …
Dauer: 00:00:49
ID: 88284
Was das Wichtigste bei solchen Großprojekten wie dem Emscherumbau ist, weiß Jörg Matthes von der Bezirksregierung Düsseldorf. Der Hauptdezernent des Dezernates Wasserwirtschaft war am 30.04.2014 auf der Veranstaltung Emscher-Dialog in der Gastronomie …
Dauer: 00:00:48
ID: 88285
Jörg Matthes, Hauptdezernent des Dezernates Wasserwirtschaft, stellte die Aufgaben der Bezirksregierung Düsseldorf vor – am 30.4.2014 auf dem Emscher-Dialog in der Gastronomie im Stadtpark Bochum. Das Thema der ganztägigen Veranstaltung lautete „Wasser …
Dauer: 00:00:37
ID: 88287
Am 30.04.2014 ging es der Emschergenossenschaft in der Gastronomie im Stadtpark Bochum um einen übergeordneten Blick auf die Wasserwirtschaft. Jörg Matthes, Hauptdezernent des Dezernates Wasserwirtschaft der Bezirksregierung Düsseldorf, über den vielfältigen …
Dauer: 00:01:22
ID: 88288
Das Ruhrgebiet birgt großes wissenschaftliches und technisches Potential. Wie dieses vollständig ausgeschöpft werden kann, erklärt Prof. Dr. Dr. Radermacher, Mitglied im Club of Rome. Der Professor für Informatik an der Universität Ulm sowie Leiter des …
Dauer: 00:01:59
ID: 88289
„Mein Anliegen als jemand, der sich das von außen ansieht, ist, dass die Region die Chancen dieses in gewissem Sinne einmaligen Projektes, dieses Geschenks maximal nutzt..“ - Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Professor für Informatik an der Universität …
Dauer: 00:01:34
ID: 88290
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Professor für Informatik an der Universität Ulm sowie Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, erläutert die Vorteile einer Genossenschaft: demokratisch und solidarisch. Das …
Dauer: 00:00:43
ID: 88291
Laut Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher sind die guten Vorraussetzungen für den Emscherumbau historisch bedingt. Der Professor für Informatik an der Universität Ulm sowie Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung …
Dauer: 00:02:05
ID: 88292