Am Deininghauser Bach, vor Jahren noch ein Abwasserzufluss der Emscher, erobert sich die Natur nach der Renaturierung langsam den Bach zurück. Ein Biologe der Emschergenossenschaft zeigt an Wasserproben, was sich an Kleinst-Lebewesen wieder im Bach eingefunden …
ID: 87962
Dort, wo ab 2010 ein gigantisches Regenrückhaltebecken für die Emscher gebaut werden soll, fand man plötzlich Spuren germanischer Siedlungen. Die Arbeiten wurden aufgeschoben und ein Team von Archäologen arbeitet jetzt an der Ausgrabungen und der Erschließung …
ID: 87961
Ein Herbsttag auf der stillgelegten Kokerei Hansa in Huckarde. Kinder und Besuchergruppen stören nur kurz die Stille. Ansonsten Rostfarben, Tümpel, Klänge, Überreste der großen Industrie.
ID: 87960
Ein Mitarbeiter der Emschergenossenschaft führt uns durch einen Abschnitt der Emscher in Dortmund, der idyllisch unter drei kreuzenden Brücken liegt. Sie erzählen von der Industriegeschichte in Dortmund. Unter den Brücken plätschert das Wasser der Emscher …
ID: 87959
Am Schachtbauwerk des neuen Abwasserkanals Dortmund-Schönau treffen wir einen älteren Mann, der aufmerksam den Fortschritt der Arbeiten verfolgt. Er erzählt von seinen Großeltern, die noch eine Mühle an der Emscher betrieben und den jährlichen Hochwassern, …
ID: 87958
Unterhalb des BVB-Stadions wird die Emscher umgebaut. Auf der einen Seite gräbt der Bagger die bisherige schnurgerade Betonschalung aus, auf der anderen formt ein Bagger schon die Kurven des neuen Flussbettes.
ID: 87957
Rohrvertrieb für den Emscher-Abwasserkanal in einem Schachtbauwerk in Dortmund-Schönau. Die Rohre werden von einem Kran in den Schacht gehievt, unten eingesetzt und Zentimeter um Zentimeter mit großem Druck in das Erdreich gepresst.
ID: 87956
Bei der Recherche zum Buch „Emscher 3.0“ war der EMSCHERplayer ein wichtiges Archiv mit verschiedensten Materialien, Berichten und Projekten. - Interview mit Prof. Uwe Schneidewind zum Thema Digitale Medienarchive. Der Leiter des Wuppertal Instituts …
Dauer: 00:01:25
ID: 87788
ID: 87996
Die Emschergenossenschaft hat sich für das Projekt EMSCHERKUNST.2013 etwas Besonderes einfallen lassen und drei Fahrradtourvorschläge entwickelt. In drei Etappen geht es Flussauf- oder abwärts, ausgerüstet mit einer speziellen Kunst- und Radkarte. Denn …
Dauer: 00:08:16
ID: 86242