Digitale Archivierung und Präsenz des Wuppertal Instituts. – Interview mit Prof. Uwe Schneidewind zum Thema Digitale Medienarchive. Der Leiter des Wuppertal Instituts ist mitverantwortlicher Autor des Buchs „Emscher 3.0“.
Dauer: 00:01:26
ID: 87779
Die wissenschaftliche Praxis steht digitalen Archiven und Veröffentlichungsmethoden noch verhalten gegenüber. – Interview mit Prof. Uwe Schneidewind zum Thema Digitale Medienarchive. Der Leiter des Wuppertal Instituts ist mitverantwortlicher Autor des …
Dauer: 00:02:26
ID: 87780
Archive der Zukunft brauchen digitale Multimedialität. - Interview mit Prof. Uwe Schneidewind zum Thema Digitale Medienarchive. Der Leiter des Wuppertal Instituts ist mitverantwortlicher Autor des Buchs „Emscher 3.0“.
Dauer: 00:03:14
ID: 87781
Transformationsprozesse brauchen grenzüberschreitend agierende Akteure und einen kompetenten Dirigenten. - Interview mit Prof. Uwe Schneidewind zum Thema Digitale Medienarchive. Der Leiter des Wuppertal Instituts ist mitverantwortlicher Autor des Buchs …
Dauer: 00:01:23
ID: 87782
Transformation – Das Potenzial der Region und die regionale Identität sind Gegenstand der Betrachtung im Buch „Emscher 3.0“. - Interview mit Prof. Uwe Schneidewind zum Thema Digitale Medienarchive. Der Leiter des Wuppertal Instituts ist mitverantwortlicher …
Dauer: 00:03:04
ID: 87783
Ziel des Buches „Emscher 3.0“ war und ist die wissenschaftliche Dokumentation und Information über Wandlungsprozesse in der Region. Hierbei sollen nicht nur ein Fachpublikum, sondern besonders die Bewohner angesprochen werden. - Interview mit Prof. Uwe …
Dauer: 00:00:43
ID: 87784