a b c d e f g h
EMSCHERplayer // Suchergebnis > < 10 Dateien von gesamt 4425
Sortieren nach:

"Maschinensprache 01 - Projekt 1" - Ausschnitt aus dem 4. Satz von "Mécanique mon Amour". "Mécanique mon Amour" ist ein audiovisuelles Projekt von Karl-Heinz Blomann, das aus Liebe zur Region und den eng mit ihr verbundenen Maschinen- und Fabrikklängen …

Filmlänge: 00:02:00 min

ID: 46882


EMSCHERplayer // Video // Kunst und Kultur //
Mécanique mon Amour - Ausschnitt aus "MaschinenRhythmen"

"MaschinenRhythmen" - Ausschnitt aus dem 3. Satz von "Mécanique mon Amour". "Mécanique mon Amour" ist ein audiovisuelles Projekt von Karl-Heinz Blomann, das aus Liebe zur Region und den eng mit ihr verbundenen Maschinen- und Fabrikklängen entstanden …

Filmlänge: 00:01:31 min

ID: 46881


EMSCHERplayer // Video // Ökologie //
Bachtiere und ihre Lebensweise – Der Rückenschwimmer

Rückenschwimmer gehören zu den Wanzen. Sie erreichen Körperlängen von etwa 1,4 bis 1,8 cm. Ihre Körperoberseite ist bootsförmig gewölbt. Die Bauchseite ist stets abgeflacht.Ihr Luftvorrat befindet sich hauptsächlich auf der Bauchseite. Durch den positiven …

Filmlänge: 00:01:16 min

ID: 46839


EMSCHERplayer // Video // Ökologie //
Bachtiere und ihre Lebensweise – Die Tellerschnecke

Sie lebt in ruhigen Gewässern. Das Gehäuse der Tellerschnecken ist linksgewunden und kann von scheibenförmig bis napfförmig variieren., Die Tellerschnecken weiden feste Unterlagen ab und konsumieren dadurch primär Algen, aber auch andere Kleinlebewesen., …

Filmlänge: 00:00:46 min

ID: 46816


EMSCHERplayer // Video // Ökologie //
Bachtiere und ihre Lebensweise – Die Schlammschnecke

Ihr Gehäuse ist bis etwa 7 cm groß, meist konisch und rechtsgewunden, bräunlich und z. T. auch bewachsen., Ein charakteristisches Merkmal sind die dreieckigen Fühler, an deren Basis die Augen sitzen. Der Fuß ist breit-oval mit einem gerundeten Hinterende. …

Filmlänge: 00:01:04 min

ID: 46815


EMSCHERplayer // Video // Ökologie //
Bachtiere und ihre Lebensweise – Die Bachschmerle

Der Bodenfisch wird 8 bis 12 cm, max. 16 cm lang und bewohnt flache, schnell fließende Bäche und Flüsse am liebsten mit kiesigem bis sandigem Untergrund. Tagsüber hält die Bachschmerle sich unter Steinen oder Wurzeln versteckt., Sie ernährt sich von …

Filmlänge: 00:00:38 min

ID: 46814


Der bis zu 11 cm große Fisch bewohnt typischerweise pflanzenreiche Areale mit sandigem oder schlammigen Grund in stehenden oder fließenden Gewässern. , Er ernährt sich von verschiedenen Kleintieren wie Würmern, Krebsen und Insektenlarven, und verschmäht …

Filmlänge: 00:00:50 min

ID: 46813


EMSCHERplayer // Video // Ökologie //
Bachtiere und ihre Lebensweise – Der Bachflohkrebs

Bachflohkrebse sind bis zu 1,5 bis 2 cm lang und weißlich oder gelbbraun. Ihre Körper sind bogenförmig gekrümmt und seitlich zusammengedrückt. Sie leben bevorzugt zwischen dem Falllaub und ernähren sich hauptsächlich von abgestorbenen Pflanzenteilen, …

Filmlänge: 00:00:50 min

ID: 46812


Die Prachtlibellen sind vor allem Bewohner von langsam fließenden Flüssen und Bächen, in denen sich auch die Larven der Tiere entwickeln. Diese leben zwischen Wasserpflanzen und benötigen für ihre Entwicklung relativ sauberes Wasser., , Die Larven leben …

Filmlänge: 00:01:02 min

ID: 46811


Köcherfliegenlarven besitzen meist eine Wohnröhre aus Sand, Holz oder anderen Pflanzenteilen. Sie bewegen sich am sandigen oder schlammigen Bodengrund, zwischen Falllaub, und fressen entweder Pflanzen oder winzige im Wasser lebender Tiere. , , Im Emschergebiet …

Filmlänge: 00:00:44 min

ID: 46810