a b c d e f g h
EMSCHERplayer // Suchergebnis > < 10 Dateien von gesamt 4425
Sortieren nach:
EMSCHERplayer // Foto // Kunst und Kultur //
Wasserschatztheater: Publikum 02

Wasserschatztheater 14.-16. Juni 2007 in Essen, Bochum, Duisburg, Dortmund: Publikum.

ID: 20954


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Flusskläranlage in Bottrop

Die seinerzeit größte deutsche Kläranlage entsteht 1928 in Bottrop: Die Emscherflusskläranlage. Das Abwasser von rund 75% des Emschergebietes werden hier gereinigt bzw. vom Schlamm befreit. Der nicht faulfähige, stark mit Feinkohle aus den Kohlewäschen …

ID: 20953


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Bau von Emscherbrunnen in Bochum

Zum Standard für Jahrzehnte wird eine von Karl Imhoff für die Emschergenossenschaft entwickelte Methode der mechanischen Abwasserreinigung in sogenannten "Emscherbrunnen". Die erste Anlage wird 1907 in Recklinghausen in Betrieb genommen. Das Foto zeigt …

ID: 20952


EMSCHERplayer // Foto // Heimat und Lebenswelten //
Emscher zwischen Karnap und Horst um 1900

Alltag an der Emscher zwischen (Essen-) Karnap und (Gelsenkirchen-) Horst um 1900. Zwischen 1907 und 1912 wird die Emscher hier zum offenen Abwasserlauf ausgebaut.

ID: 20951


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Techniker der Emschergenossenschaft

Die ersten Techniker der Emschergenossenschaft: rechts sitzend Wilhelm Middeldorf, der sich seinerzeit bereits schon einen Namen als Wasserbauer in Berlin gemacht hatte. Er gilt als der "Konstrukteur" des Emschersystems und hatte als Abteilungsbaumeister …

ID: 20949


EMSCHERplayer // Foto // Heimat und Lebenswelten //
Beeckbach in Duisburg

Um 1900 werden die überschwemmten Flächen am Duisburger Beeckbach mit Notstegen überbrückt. Durch Bergsenkungen stauen sich der Bach und die ihm zugeleiteten Abwässer in den entstandenen Mulden. Eine ausgedehnte "Sumpflandschaft" entsteht.

ID: 20948


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Gelsenkirchen-Horstermark: (2) Pumpen

Die maximale Pumpleistung des Pumpwerks Gelsenkirchen-Horstermark ist 3.600 Liter pro Sekunde, dass entsprechen ca. gut gefüllte 30 Badewannen pro Sekunde. Max. Pumpleistung: 3.670 l/s, Einzugsgebiet: 144 ha

ID: 20946


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Duisburg-Schmidthorst: (4) Pumpen

Der Bau des Pumpwerks wurde notwendig, um große Bereiche Hamborns trocken zu legen, die nach bergbaubedingten Bodensenkungen unter Wasser standen. Die heute unter Denkmalschutz stehende Anlage leitet das über die Kanalisation zufließende Schmutzwasser …

ID: 20945


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Duisburg-Schmidthorst: (5) Pumpen

Die Steuerung des Pumpwerks erfolgt über die Betriebsführungszentrale in Bottrop. Hier laufen Stör- und Betriebsmeldungen zusammen, werden protokolliert und ausgewertet. Alle Betriebsanlagen, ob personell besetzt oder unbesetzt, werden rund um die Uhr …

ID: 20944


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Pumpwerke - Gelsenkirchen-Horstermark: (1) Pumpen

Das 1934 errichtete und 1966 erneuerte Pumpwerk Gelsenkirchen-Horstermark hat eine Maschinenantriebsleistung von 858 kW.Bis zu 6 Kreiselpumpen befördern das Wasser der Mühlenemscher aus dem Einlaufbecken 6 bis 7 Meter hoch in die Leitungsrohre. Wie viele …

ID: 20943