Pumpwerk Blau: Die Künstlerin Billie Erlenkamp taucht mit ihrer Installation die Wiese vor dem Pumpwerk in blaues Licht.
ID: 21109
Feuerwerk zum Abschluss der Veranstaltung "Pumpwerk Blau" im Rahmen der Extraschicht 2007, bei der das Pumpwerk Gelsenkirchen Horst zum stimmungsvoll illuminierten Schauplatz für künstlerische Inszenierungen wurde.
ID: 21108
Veranstaltung „Pumpwerk Blau“ zur Extraschicht am 02.06.2007: Mehrere Besucher des Pumpwerks Gelsenkirchen Horst stehen um Hagen Obermeier, der die Funktionen des Pumpwerks erklärt.
ID: 21107
Im Hintergrund des blau und türkis illuminierten Einlaufbauwerks zur Emscher am Pumpwerk Gelsenkirchen Horst sieht man die Türme der ehemaligen Zeche Nordstern.
ID: 21106
Spielerisch lernen Kinder etwas über Wasserqualität in ihrer Umgebung. (Juni 2007)
ID: 21105
In der Kläranlage Bottrop soll in einem neuartigen Verfahren Faulgas großtechnisch zu gasförmigem Wasserstoff aufbereitet werden. V.l.: Klaus Strehl (Bürgermeister Bottrop), Dr. Jochen Stemplewski (Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft), Christa …
ID: 21103
Franz-Josef Drabig, Dr. Jochen Stemplewski, Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, Dr. Gerhard Langemeyer und Dr. Emanuel Grün (v.l.n.r.) bei einem Pressetermin mit Blick auf die Emscher und die Kläranlage Dortmund-Deusen, am 19.05.2007.
ID: 21102
Lehrerfortbildung "Auen leben" im Umweltzentrum Bergkamen. Referenten: Astrid Keune,Sylvia Junghardt, Mechthild Semrau, (EG/LV)
ID: 21100
UPGRADE - 1. Künstlertreffen der 3 Kulturhauptstädte 2010 - Experimental-Workshop zum Thema "Wandel im Emschertal" im Januar 2007: Zwischen Improvisation und Komposition treffen sich die Wege der Künstler (Zlatko Baracskai/HU, Mete Erker/NL, Sebastian …
ID: 21098
UPGRADE - 1. Künstlertreffen der 3 Kulturhauptstädte 2010 - Experimental-Workshop zum Thema "Wandel im Emschertal" im Januar 2007: Balázs Kovács aus Pécs/HU begleitet ruhig den Fortschritt.
ID: 21099