a b c d e f g h
EMSCHERplayer // Suchergebnis > < 10 Dateien von gesamt 4425
Sortieren nach:
EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Kläranlage Duisburg Alte Emscher - Erste Großkläranlage (2/7)

Durch die stetige Zunahme toxischer Schlämme aus der Industrie mussten die Emscherbrunnen stillgelegt werden. Als Ersatzbau entstand 1936 die neue Kläranlage Alte Emscher als Rundbeckenanlage mit einer rotierenden Schlammräumbrücke. Diese erste moderne …

ID: 47671


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Kläranlage Duisburg Alte Emscher - Emscherbrunnen (1/7)

Auf dem Betriebsgelände der Kläranlage Alte Emscher entstanden zwischen 1910 und heute drei Kläranlagen. Die erste bediente sich der Emscherbrunnen. Diese Methode der Abwasserreinigung wurde von dem Regierungsbaumeister Dr. Karl Imhoff für die Emschergenossenschaft …

ID: 47670


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Kläranlage Bottrop - Schlammbehandlung (6/6)

Am Standort der Kläranlage Bottrop befindet sich auch die Zentrale Schlammbehandlungsanlage der Emschergenossenschaft. . Hier werden die ausgefaulten Klärschlämme der Kläranlage Bottrop sowie der Kläranlagen Duisburg-Alte-Emscher und Emschermündung entwässert …

ID: 47669


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Kläranlage Bottrop - Faultürme (5/6)

Bei Temperaturen von 36° bis 38° Celsius wird der Schlamm in einem Zeitraum von 20 bis 25 Tagen in den 54 Meter hohen Faultürmen ausgefault. Im anaeroben Klima bauen verschiedene Bakterienstämme einen Großteil des noch vorhandenen organischen Materials …

ID: 47668


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Kläranlage Bottrop - Faultürme (4/6)

Die Schlammräume befanden sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in aller Regel noch unter den Absetzbecken. In den 20er Jahren wurden dann bereits Ergänzungsbehälter neben die Becken gesetzt. da die alten Schlammräume für die anfallenden Mengen nicht mehr …

ID: 47667


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Kläranlage Bottrop - Belebungsbecken (3/6)

Die Kläranlage Bottrop imponiert mit großen Zahlen: Alleine die Denitrifikationsstufe hat ein Gesamtvolumen von 82.215 Kubikmetern. und die Nitrifikationsstufe erreicht sogar ein Volumen von 135.135 Kubikmetern. . Die Beckentiefe misst volle 10 Meter. …

ID: 47666


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Kläranlage Bottrop - (2/6)

Das Einzugsgebiet der Kläranlage Bottrop, die 1996 fertig gestellt wurde, umfasst die Entwässerungsgebiete der Boye, des Schwarzbaches, des Lanferbaches, des Holz-, Resser- und Sellmannsbaches mit insgesamt 240 Quadratkilometern und 648.000 Einwohnern …

ID: 47665


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Kläranlage Bottrop - Historie (1/6)

Die größte deutsche Kläranlage entstand 1928 in Bottrop: Die Emscherflusskläranlage. Der Hauptzweck der Kläranlage war, der Emscher jährlich etwa 500.000 Kubikmeter kohlehaltigen Schlamm zu entziehen, um den Rhein spürbar zu entlasten. , Bei ihrer Errichtung …

ID: 47664


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Klärwerk Emschermündung - 9/9

Eine weltweit einmalige Besonderheit dieser Anlage sind diese gelben Hauben. , Sie dienten vor einiger Zeit dazu die Anwohner vor Geruchbelästigung zu schützen. Nach einer technischen Modernisierung der Becken sind diese gelben Hüttchen nicht mehr nötig. …

ID: 47663


EMSCHERplayer // Foto // Wasserwirtschaft //
Klärwerk Emschermündung - 8/9

Der Überschussschlamm wird über die Zentrifugenanlage eingedickt und mit dem ebenfalls eingedickten Vorklärschlamm gemischt. Dieser Mischschlamm wird in die ca. 50 Meter hohen und mit einem Gesamtvolumen von 50.000 Kubikmeter großen Faulbehältern bei …

ID: 47662