Der Kirchschemmsbach ist ein Nebengewässer der Boye. In den Zeiten des aktiven Bergbaus wurde der Bach begradigt und mit Sohlschalen ausgebaut. Diese Arbeiten wurden 1924 beendet. Nach dem Abklingen der Bergsenkungen konnte bereits 1997 mit dem Bau eines …
ID: 76735
Mitten durch die Stadt Bottrop fließt der Kirchschemmsbach. Nachdem er mehrere Jahrzehnte als ausgebauter offener Schmutzwasserlauf hinter Pflanzungen versteckt und aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich war, ist das renaturierte Gewässer heute ein …
ID: 76734
Im städtischen Raum sind der ökologischen Entwicklung eines Gewässers zum Teil sehr enge Grenzen gesetzt. Und doch war der Wandel vom offenen Abwasserlauf zum ökologisch verbesserten Kirchschemmsbach ein richtiger und wichtiger Schritt.
ID: 76733
Der neu gestaltete Rad- und Wanderweg am Kirchschemmsbach führt den Bürger aus dem Bottroper Stadtkern vorbei an der Halde „Rheinbaben“. Die Aufschüttung wurde mit der Schließung der Zeche „Rheinbaben“ 1967 eingestellt. Heute stellt die Halde ein wichtiges …
ID: 76732
Ziel der Werkstatt für Photographie ist es ihre Mitglieder mit aktuellen Themen und anderen fotografischen Stilen in Kontakt zu bringen. Daraus entstehende fotografische Serien (Werkgruppen) setzen sich mit den gesellschaftlichen Veränderungen und der …
ID: 76674
Unser Lebensraum ist strukturiert durch Zeichen und Informationen, die auf unterschiedlichen Ebenen dekodiert werden. Der Kunstraum hat die Maschinenhalle der Zeche "Teutoburgia in Besitz genommen. So wird statt Kohle heute "Kunst für alle" gefördert! …
ID: 76673
Manchmal ist der Strukturwandel eines Wohnquartiers auch nur an kleinen Zeichen sichtbar. Die Kruppianer aus dem Walzwerk oder der Gussstahlfabrik hätten sicher keinen Blumenkranz an die Tür gehängt. Aber heute wohnen im Essener Stadtteil-Magarethenhöhe …
ID: 76672
Auch diese Fassade hat keine eindeutige Angebotsstruktur. Zirkel, Axt und Säge sind die Zunftzeichen des Zimmermanns, aber im Schaufenster steht ein Motorrad. Was mag den Zimmermann dazu bewogen haben dieses schöne nostalgische Motorrad in sein Schaufenster …
ID: 76671
Der Strukturwandel hat in dieser "Zauberstube" Strukturen geschaffen, die man in ihrem Angebot eher in Berlins alternativer Szene vermuten würde. Wer Damen Salon, Physiotherapie und Yoga Treff nacheinander absolviert hat, wird sich in der Tat wie verzaubert …
ID: 76670
Der Strukturwandel wurde dabei nicht nur im wirtschaftlich/gesellschaftlichen Sinne (Arbeitsplätze) und im architektonischen (Stadtteilbilder) gesehen, sondern auch ganz direkt im Ablauf der Schaufenster einer realen oder einer fiktiven Straße mit wechselnden …
ID: 76669