Kurz vor seiner Einmündung in die Emscher erreicht der Schmiedesbach das Stadtgebiet von Herten.
ID: 77478
Kurz nachdem rechtsseitig der Pferdebach in Höhe des Guts Brünninghausen in die Schondelle mündet, verschwindet der Bach in einem Kanal und unterquert die B54 sowie den Phoenixpark unterirdisch, um anschließend in die Emscher zu münden.
ID: 77441
Die Schondelle ist ein 5,2 km langes Nebengewässer der Emscher in Dortmund. Die Schondelle ist ein 5,2 km langes Nebengewässer der Emscher in Dortmund. Der Bach entspringt einem stark bewachsenem Quellteich im Stadtteil Wellinghofen an dem kleinen Weg …
ID: 77440
Im Rombergpark in Dortmund wird die Schondelle unter anderem von kleinen Quellen gespeist, die gelben Eisenocker (Rost) zu Tage fördern. Der Eisenocker wird vom Wasser aus Eisensteinschichten gelöst, die zwischen den Kohlenflözen liegen.
ID: 77439
In unmittelbarer Nähe zur Mündung des Schwarzbachs in die Emscher befindet sich das Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, das 1997 im Rahmen einer Bundesgartenschau zum Nordsternpark umgestaltet wurde. Quer durch den Park, entlang der Emscher, verläuft …
ID: 77401
Der Schwarzbach fließt durch den Gelsenkirchener Stadtgarten und, wie hier zu sehen, durch den Revierpark Nienhausen. Die ca. 30 ha große Parkanlage wurde 1972 eröffnet. Neben den vielen Sport- und Freizeitangeboten ist der Park besonders für seinen …
ID: 77400
Der Ausbau des Schwarzbachs zu einem offenen Abwasserkanal schritt schnell voran. Die Landschaft veränderte sich. Die Gelsenkirchener Zeitung berichtete 1913 ausführlich über die Arbeiten und der damalige Redakteur stellte überrascht fest, dass der üppige …
ID: 77399
1884 gründete sich aus den acht Zechen Dahlbusch, Gelsenkirchner Bergwerks AG, Hibernia, Zollverein, Consolidation, Königin Elisabeth, Holland und Fröhliche Morgensonne der Schwarzbachverband. Mittlerweile waren die Zustände in der Region unhaltbar geworden. …
ID: 77398
Um 1870 machte der Schwarzbach seinem Namen alle Ehre. Kaum ein anderer Bachlauf im Emschergebiet musste so viel Schmutzwasser aufnehmen. Denn neben dem Abwasser aus den Gemeinden Gelsenkirchen, Kray, Wattenscheid und Katernberg nahm der Schwarzbach …
ID: 77397
Ab dem Bahnhofsgelände Essen-Kray und der Siedlung neben der Zeche Bonifacius verläuft der Schwarzbach ein kleines Stück unterirdisch und tritt erst am Schelters Busch wieder an die Oberfläche. Von da an verläuft er als offener Abwasserkanal.
ID: 77396