Arbeitsplatz - Rauchgaswaschanlage
Bei der Klärschlammverbrennung in den beiden Wirbelschichtöfen entstehen Rauchgase, die in zwei Nasswäschern gereinigt werden. Die bei der Rauchgaswäsche anfallenden Wässer, stündlich 4 m³, werden durch Zufügen von …
ID: 77575
Ist der Kiosk in der Straße den Ruhrgebietlern von Kindheit an vertraut, reibt er sich doch die Augen wenn er liest das "Österreich bei ihm zu Gast" sein soll. Bei allem Lokalpatriotismus können die Abraumhalden nicht ganz mit den schneebedeckten Bergen …
ID: 77507
Ziel der Werkstatt für Photographie ist es ihre Mitglieder mit aktuellen Themen und anderen fotografischen Stilen in Kontakt zu bringen. Daraus entstehende fotografische Serien (Werkgruppen) setzen sich mit den gesellschaftlichen Veränderungen und der …
ID: 77506
Nur ab und zu bringen ein orangenes Rollo oder ein Blumenkasten einen Farbtupfer in die 60er Jahre Tristesse der Plattenbauten. Da ist die rote Straßenbahn schon ein richtiger Hingucker. Das konzeptuelle Fotografieprojekt anlässlich der Kulturhauptstadt …
ID: 77505
Telefonkarten, Schreibwaren, Schulbedarf, Geschenkartikel, Kopien, Faxservice, Haushaltswaren. die Angebotsstruktur der Trinkhallen hat sich erheblich gewandelt. Seit Kumpel Anton nicht mehr von der Schicht kommt, sind Pilsken, Kurzer und eingelegter …
ID: 77504
SOLARIUM - FUSSPFLEGE - NAGELDESIGN sind fast exotische Angebote in Sichtweite der ehemaligen Hoesch Stahlwerke. Nagelmodellage, was mag das sein? Kannte der Stahlarbeiter doch nur Sandmodeln für den Formguss. Das konzeptuelle Fotografieprojekt anlässlich …
ID: 77503
Pancko Slang - da wird dem Dortmunder Urgestein so schwindelig, dass er auch die Straßenbahn nur noch als amorphe Farbflächen wahrnehmen kann. Das konzeptuelle Fotografieprojekt anlässlich der Kulturhauptstadt 2010 RUHR geleitet von dem Fotografen Dieter …
ID: 77502
Der Schmiedesbach ist ein Nebengewässer der Emscher in Herne mit einem Einzugsgebiet von 430 ha und dient als Vorfluter für die Schmutz- und Reinwasserströme im mittleren Teil des Herner Stadtgebietes. Der Schmiedesbach wurde bereits in den Jahren 1912/13 …
ID: 77495
Der Schmiedesbach hat nur eine kurze oberirdische Fließlänge von ca. 2,2 km, da der Bach ab der Holsterhauser Straße in Herne unterirdisch geführt wird und erst wieder in der Nähe der Köln-Mindener-Eisenbahntrasse und Juliastraße zu Tage tritt.
ID: 77480
Die Quelle des Schmiedesbachs liegt in dem heutigen Gewerbegebiet Hibernia in Herne, einem Gelände, das ehemals der Hüls AG gehörte. Die Niederschlagswässer der Dach- und Verkehrsflächen des neuen Gewerbegebietes werden in einem offenen Grachtensystem …
ID: 77479