Spiel mir den Brokkoli! - Was sonst? Schließlich steht man vor einem vegetarischen Restaurant!
ID: 83931
Expeditionspause. Die Gäste verschnaufen und lauschen den Worten der Geschichenerzählerin Susanne Tiggemann.
ID: 83930
Das herrliche Spätsommerwetter lockte zahlreiche Mitwanderer an, die sich auf die neuen Blicke im Emschertal freuten.
ID: 83929
Auch wenn das Ensemble auf den ersten Blick ganz unpolitisch daherkommt - die Zuschauer wollten trotzdem, dass man Farbe bekennt.
ID: 83928
Geschichten, die das Leben schreibt: Vor dem Garagenhof improvisierte Emscherblut eine wunderbare Nachbarschaftsszene.
ID: 83927
Diesmal führte die Theater-Expedition in Castrop-Rauxel-Ickern in Zusammenarbeit mit den Menschen an der Emscher e.V. rund um das AGORA Kulturzentrum. Die erste Szene von Emscherblut hatte eine klare Botschaft: Rauchen ist schädlich!!
ID: 83926
Schnee im Juli? Dank Emscherblut ist auch das bei einer Theater-Exepdition durch das Emscherland möglich.
ID: 83925
Improvisation ist, wenn aus einer Tragödie urplötzlich eine Komödie wird. Der entlaufene Hund, um den Schauspielerin Susanne Tiggemann so intensiv trauerte, kehrte zurück. Einen Dank an die Bewohner für das unverhoffte Happy-End!
ID: 83924
1001 Steinfiguren machen diesen Garten zu einem echten Hingucker. Auch die Gäste der Theater-Expdition konnten hieran nicht vorbei gehen. Ein beherzter Stopp von vielen Seiten und die Emscherblütler gaben eine erste Theaterszene zum besten.
ID: 83923
Auftakt Herten-Disteln. Am Vereinsheim der Hoheward Siedlergemeinschaft e. V. - dem Rosengarten - sammelte man sich. Das Emscher-Quiz stimmte die Gäste auf eine ereignisreiche Wanderung durch das Emscherland ein.
ID: 83922