Der Klang des Ursprungs: aufgenommen an einem sonnigen Sonntagmittag hört man die Quelle der Emscher, direkt am Emscher-Quellteich.
Dauer: 00:01:02
ID: 44195
"Ab Januar hier verbieten wegen Naturschutzgebiet." Schon heute genießen Angler den Fisch an der Emschermündung, doch auch hier hat die Umwandlung zum Naturschutzgebiet der Emscher bald Auswirkungen.
Dauer: 00:03:33
ID: 44194
"Derselbe Fisch stinkt." Die Angler am Rhein längs der Emschermündung wissen, dass selbst der Fisch den Geruch der Emscher annimmt, und ungenießbar wird.
Dauer: 00:00:26
ID: 44193
Rauschend mündet die Emscher in den Rhein.
Dauer: 00:04:12
ID: 44192
Der Klang des Emscherfalls, aufgenommen auf der Mündungsbrücke am Rhein. Schon heute ein beliebtes Ausflugsziel
Dauer: 00:01:08
ID: 44191
Klänge vom Rheinufer an der Emschermündung. Nur noch entfernt ist die Emschermündung hörbar und der Lauf der Emscher hat geendet
Dauer: 00:00:33
ID: 44189
"Die Leute werden auch voll gestört von den Geruch. Stinkt eigentlich richtig." Herr Ramazan Gökkaya ist auf Grund der Geruchsbelästigung umgezogen.
Dauer: 00:00:38
ID: 44188
"4km entfernt stinkt trotzdem. Auch wenn das 5 oder 10km ist, kommt an." Herr Ramazan Gökkaya hat erlebt, dass der Gestank bei Hochwasser noch schlimmer ist.
Dauer: 00:00:40
ID: 44187
"Wenn das auch sauber wär, würd das ja auch besser aussehen. Dann würden Menschen besser, anders drauf sein." Herr Ramazan Gökkaya verspricht sich große Verbesserungen von der Säuberung der Emscher.
Dauer: 00:00:20
ID: 44186
"Nach dem Überflutung, nach 3-4 Monaten kam überall Tomaten." Ramazan Gökkaya war überrascht von der Fruchtbarkeit des Emscherschlamms.
Dauer: 00:00:39
ID: 44185