Helmut Wirtz (Schauspieler und Musiker) berichtet über den früheren, unhaltbaren Zustand der Emscher als Kloake und Abwasserkanal.
Dauer: 00:01:23
ID: 44232
Helmut Wirtz, Schauspieler und Musiker, berichtet in der Von-Einen-Str. über seine Abneigung gegen das Schwimmen im Rhein-Herne-Kanal.
Dauer: 00:00:43
ID: 44231
Helmut Wirtz (Schauspieler und Musiker) berichtet über den Namensvater der Zeche Emil Emscher und den als Ziel vollkommen unattraktiven Flusslauf der Emscher.
Dauer: 00:02:20
ID: 44230
Helmut Wirtz (Schauspieler und Musiker) berichtet über die Assoziation von Rübenkraut und Emscher.
Dauer: 00:01:37
ID: 44229
Udo Raiser erinnert sich in der Von-Einen-Straße in Essen an sein Erstaunen über einen Fluss, der nicht fließt, sondern klumpt.
Dauer: 00:01:02
ID: 44228
Herr Udo Raiser über die Emscher als Synonym für Dreck und die kaputte Region.
Dauer: 00:01:49
ID: 44227
Eine Aufnahme der Betriebsgeräusche der Schlammfilterpresse im Emscher-Klärwerk Bottrop.
Dauer: 00:02:15
ID: 44225
Eine Aufnahme der Geräusche beim Reinigen der Schlammfilterpresse im Emscher-Klärwerk Bottrop.
Dauer: 00:03:05
ID: 44224
Ein Ausschnitt aus der Klanginstallation "Die Mangrove" von Alexander R. Titz im Faulturm der ehemaligen Kläranlage Läppkes Mühlenbach in Oberhausen-Borbeck, dem heutigen Emscher Klärpark. Mehr Informationen zum Schaffen von Alexander R. Titz findet …
Dauer: 00:01:14
ID: 44222
Ein Ausschnitt aus dem Kunstprojekt "Klangräume" von Karl-Heinz Blomann.
Dauer: 00:02:04
ID: 44220