Karl-Heinz Blomann improvisiert Saxophon gegen die anlaufenden Pumpen der Pumpstation "Alte Emscher" in Duisburg.
Dauer: 00:05:06
ID: 44273
Karl-Heinz Blomann improvisiert Saxophon gegen die laufenden Pumpen der Pumpstation "Alte Emscher" in Duisburg.
Dauer: 00:03:11
ID: 44272
Karl-Heinz Blomann improvisiert Querflöte im Hallraum der stillen Pumpstation "Alte Emscher" in Duisburg.
Dauer: 00:03:49
ID: 44271
Dieter Fest, Busfahrer und Anwohner der Emscher, erzählt in der Buslinie 438 von Vor- und Nachteilen des Wohnens am Wasser: Abendkühle, Mücken und feuchte Beete.
Dauer: 00:01:16
ID: 44269
"Insbesondere für mich als Busfahrer ist es jetzt erst mal sehr negativ." Für Dieter Fest sind die Umbaumaßnahmen in Applerbeck eine große Belastung.
Dauer: 00:00:42
ID: 44268
"Man merkt, dass man irgendwie am Wasser wohnt: der Mückeneffekt." Dieter Fest spricht über Abendkühle, Mücken und feuchte Beete: Vor- und Nachteile des Wohnens am Wasser.
Dauer: 00:00:22
ID: 44267
"Es gibt schon kleine Faltblättchen, dass der Bürger informiert wird." Dieter Fest ist über den Umbau der Emscher zwar informiert, wünscht sich aber ein Informationszentrum.
Dauer: 00:00:34
ID: 44266
Die Durchsage im Bus der Linie 438 zur Emscherquelle.
Dauer: 00:00:01
ID: 44265
"Da wird der Abwasserkanal unterhalb des späteren Reinwasserdurchlasses geführt." Werner Gruschwitz (Bauleitung) erläutert die einmalige Emscherführung im Bereich des Aplerbecker Marktes mittels eines Huckepack-Kanals.
Dauer: 00:01:15
ID: 44264
"Das ist Allgemeinwissen." Für diverse Schüler aus Aplerbeck gehört der Umbau der Emscher und Kanalführung bereits zum täglichen Wissen.
Dauer: 00:00:58
ID: 44263