"Wir werden natürlich auch Hochwasser haben." Michael Werner erklärt die Funktion der Emscherdämme.
Dauer: 00:01:13
ID: 44518
"Die Emscher ist auch eine Chance." Michael Werner berichtet von der Idee, an der Emscher ein Wasserkraftwerk zu errichten.
Dauer: 00:00:53
ID: 44517
"Heutzutage haben die Fische in der Emscher einen langen Schwanz und vier Beine." Markus Genster hofft, in Zukunft auch andere Tiere als ausgerechnet Ratten als Bewohner der Emscher anzutreffen.
Dauer: 00:00:57
ID: 44516
"Was ist..?" Michael Werner stellt eine Frage an die Hörer.
Dauer: 00:00:07
ID: 44515
"Ich beschäftige mich mit dem Ruhrgebiet als Wissenschaftler..." Raumplaner Achim Prossek stellt sich vor.
Dauer: 00:00:13
ID: 44514
"Der toteste Fluss Deutschlands." Achim Prossek über die Neubewertung der Emscherregion.
Dauer: 00:00:32
ID: 44513
"Ich habe den Mythos zerstört." Achim Prossek über Mutproben an der Emscher.
Dauer: 00:00:49
ID: 44512
"Die längste rote Linie in Deutschland." Achim Prossek lernte die Emscher schon im Schulunterricht kennen.
Dauer: 00:00:24
ID: 44511
"Eine zwangsläufige Folge der Industrialisierung." Achim Prossek über die geographisch-theoretische Bedeutung der Emscher.
Dauer: 00:01:40
ID: 44510
"Mein Thema ist der Strukturwandel." Raumplaner Achim Prossek über seine beruflichen Aktivitäten.
Dauer: 00:00:45
ID: 44509