"Das ist eine große Herausforderung und Bereicherung für das Ruhrgebiet." Frank Baranowski, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen, kennt die Emscher seit er geboren ist.
Dauer: 00:00:31
ID: 44743
"Emscher ist im Moment noch sehr stark verbunden mit Gestank und Abwasser." Frank Baranowski, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen, über eine Imagekampagne zur Emscher.
Dauer: 00:00:17
ID: 44742
Dr. Wilfried Clauß, Geschäftsführer der Projektentwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft in Oberhausen, stellt sich vor.
Dauer: 00:00:13
ID: 44741
"Die Emscher hat immer noch das Image der Kloake des Ruhrgebiets." Dr. Wilfried Clauß, Geschäftsführer der Projektentwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft in Oberhausen, findet den Emscher-Umbau entscheidend für den Imagewandel der Region.
Dauer: 00:00:29
ID: 44740
"Das Thema Wohnen und Arbeiten spielt eine wichtige Rolle." Dr. Wilfried Clauß, Geschäftsführer der Projektentwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft in Oberhausen, glaubt an die Entstehung neuer, innovativer Arbeit für die Region.
Dauer: 00:00:25
ID: 44739
"Alles, was in die Emscher hinein läuft, belastet sie natürlich auch." Der Architekt Wolfgang Zimmer über die Zuflüsse der Emscher.
Dauer: 00:01:11
ID: 44738
"Eine Investition in die Zukunft, die unbedingt weiterbetrieben werden muss." Der Architekt Wolfgang Zimmer über Emscher-Umbau.
Dauer: 00:00:41
ID: 44737
"Vor zehn Jahren habe ich nicht daran geglaubt, das die Pläne realisiert werden können." Klaus Wehling, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, ist inzwischen auch sehr am Emscher-Umbau interessiert.
Dauer: 00:00:17
ID: 44736
"Ich kann mir eine ganz große, vielfältige Nutzung vorstellen." Klaus Wehling, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, über Freizeitgestaltung an der Emscher.
Dauer: 00:00:17
ID: 44735
"Die Emscher war eine stinkende Kloake." Klaus Wehling, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, erinnert sich an seine Kindheit.
Dauer: 00:00:35
ID: 44734