Der Grünschnitt im Regenrückhaltebecken der RBF Haarbach Bottrop.
Der Grünschnitt ist für die Mitarbeiter der Emschergenossenschaft keine entbehrliche Verschönerungsmaßnahme. sondern fester Teil der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten der »Gewässerabteilung«. . . Die Grünschnittarbeiten im Bereich der Retentionsfläche Bottrop-Haarbach erfolgen zweimal im Jahr. um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen. Anfang September wird zur Mahd einTraktor eingesetzt. (Abbildung). so dass im Winterhalbjahr eine eingehende Kontrolle der Flächen erfolgen kann und z. B. Schäden durch Ratten oder Wühlmäuse entgegengewirkt werden kann. Der zweite Grünschnitt erfolgt im Mai nach dem Frühjahrswachstum. um die Retentionsflächen funktionsfähig zu halten.. . Herr Been. der im Auftrag der Emschergenossenschaft tätig ist. erläutert im Interview die von ihm übernommenen Grünschnittarbeiten auf den Retentionsflächen am Haarbach in Bottrop.
Audio: Dieter Blase /
04.09.12
© Emschergenossenschaft
Foto: Dieter Blase /
© Dieter Blase