Klärschlammverbrennung - Dampfturbine Generator
In der Kläranlage Bottrop werden nicht nur die anfallenden Klärschlämme sondern auch die Faulgase zur Energieerzeugung genutzt. Das Biogas (Faulgas) ist ein brennbares Gasgemisch, das bei der Zersetzung von Biomasse wie Fäkalien, Gartenabfällen, Stroh u. a. durch Bakterien unter Luftabschluss (anaerob) entsteht. Beim Einsatz von Klärschlamm spricht man von Klärgas, dieses enthält 50-70% Methan, 30-45% Kohlendioxid, geringen Mengen Stickstoff, Wasserstoff, Schwefelwasserstoff u. a. und hat einen Brennwert (bei 60% Methan) von etwa 24 MJ/m3.
Im Blockheizkraftwerk kommen 3 Gasmotoren mit je einer Leistung von 1294 KW der Firma Deutz zum Einsatz, weil diese für den Betrieb mit Erdgas bzw. Klärgas entwickelt wurden. Das Blockheizkraftwerk auf der Kläranlage Bottrop wird von Herrn Holger Roggenbuck betreut, der Ihnen in unserem Interview weitere technische Zusammenhänge erläutert.
Audio: Dieter Blase /
© Emschergenossenschaft
Foto: Dieter Blase /
© Dieter Blase