Pilze im Emschertal - Herbst-Lorchel, Dellwiger Bachtal, Dortmund-Dellwig

Pilze im Emschertal - Kratzender Kamm-Täubling, Ortsmitte Dortmund-Huckarde

Pilze im Emschertal - Kahler Krempling, Emscherweg, Recklinghausen

Pilze im Emschertal - Hallimasch, Dellwiger Bachtal, Dortmund-Dellwig

Pilze im Emschertal - Grünblättriger Schwefelkopf, Emscherdeich, Dortmund-Schüren

Pilze im Emschertal - Gilbender Erd-Ritterling, Rossbach-Seitenweg, Dortmund-Marten

[x] zur Übersicht

Herbst-Lorchel (Helvella crispa), Dellwiger Bachtal, Dortmund-Dellwig (-Westrich,, Lütgendortmund-Nord) Eine ungewöhnlich bizarre Form kennzeichnet die Herbst-Lorchel: Dem längsrinnig gefurchten Stiel sitzt ein unregelmäßig gefurchter, kraus-lappiger Hut auf, dessen Oberfläche von der Sporen bildenden Schicht überzogen wird. Diese werden bei der Reife in schlauchartigen Endzellen gebildet. Die grauweißlich bis beigebraun gefärbte Art erscheint während des Herbstes in feuchten Laub- und Mischwäldern und liebt besonders Gebüsche und Wegrandbereiche. Der Pilz gilt als essbar, kann aber auch Verdauungsstörungen hervorrufen. Ursache hierfür ist die gattungseigene Helvella-Säure, ein wärmeunbeständiges Gift, welches der Pilz in kleinen Mengen enthält.