Den Zuschauern bieten sich beeindruckende Perspektiven beim Blick hinunter in den Keller des noch voll in Betrieb befindlichen Pumpwerks, der für die Musiker der Glen Buschmann Jazz Akademie Big Band vorübergehend zum Orchestergraben wurde.
Foto: Karl Blum /
12.10.08
© Emschergenossenschaft
zu Google Maps
Special Guest Dian Pratiwi beim Konzert der Glen Buschmann Jazz Akademie Big Band.
Foto: Karl Blum /
12.10.08
© Emschergenossenschaft
Die Glen Buschmann Jazz Akademie Big Band unter der Leitung von Uwe Plath präsentierte ein Programm von Jazz über Tango bis hin zu mediterranen Volksweisen. Italienische Einflüsse finden sich auch in den Bildern von Norbert Tadeusz: Vom Palio, dem Pferderennen in Siena und einem Schlachthof in der italienischen Stadt Pistoia hat sich der Maler zu bizarren und farbenprächtigen Szenarien inspirieren lassen.
Foto: Karl Blum /
12.10.08
© Emschergenossenschaft
Special Guests Matthias Bergmann (Flügelhorn) und Duo Aciano (Freya Deiting, Violine / Sandra Wilhelms, Gitarre) beim Konzert der Glen Buschmann Jazz Akademie Big Band.
Foto: Karl Blum /
12.10.08
© Emschergenossenschaft
Solisten der Glen Buschmann Jazz Akademie Big Band beginnen ihr Intro im Untergrund zwischen gigantischen Pumpen.
Foto: Karl Blum /
12.10.08
© Emschergenossenschaft
Im Oktober 2008 wurde der Pumpenkeller am Fredenbaumpark zum zweiten Mal für ein Gastspiel der mommenta-Reihe illuminiert. 2003 fand hier bereits die Veranstaltung "Bucolica on Emscher" statt.
Foto: Karl Blum /
12.10.08
© Emschergenossenschaft