Pumpwerke - Duisburg-Schmidthorst: (2) Außenansicht

Pumpwerke - Duisburg-Schmidthorst: (1) Außenansicht

Pumpwerke - Bottrop-Boye: (1) Außenansicht

Pumpwerke - Gelsenkirchen-Horstermark: (2) Pumpen

Pumpwerke - Duisburg-Schmidthorst: (4) Pumpen

Pumpwerke - Duisburg-Schmidthorst: (5) Pumpen

[x] zur Übersicht

Die schnörkellosen, aber nie monoton wirkenden Ziegelfassaden des Pumpwerks Schmidthorst werden durch breite Fensterbänder horizontal gegliedert. Im Gegensatz zu den meist verputzten Bauten der „Neuen Sachlichkeit“ hatte man das Werk Schmidthorst mit regional verbreitetem Backstein errichtet. , Bereits 1985 hat die Stadt Duisburg das Gebäude zum technischen Baudenkmal erklärt. Die rasche Fortentwicklung in der damaligen Zeit vom „Jugendstil“ zum Kubismus und der Betonung der Funktionalität wird besonders im Vergleich der beiden Pumpwerke Alte Emscher und Schmidthorst deutlich: Denn auch das nur 15 Jahre ältere Nachbar-Pumpwerk Alte Emscher stammt vom Architekt Alfred Fischer. Max. Pumpleistung: 7.000 l/s, Einzugsgebiet: 386 ha