
Im Dezember 1910 wird die Kleine Emscher als neuer Emscherlauf festlich eingeweiht. Den Rang einer Anekdote besitzt ein Unfall, der sich hierbei unter Anwesenheit von Regierungsvertretern und Stadtspitzen des Ruhrgebietes ereignet. Der Emschergenossenschaft ist noch nicht gelungen, in den Besitz von zwei am Unterlauf der Alten Emscher gelegenen Mühlen zu gelangen. Das Emscherwasser kann deshalb noch nicht vollständig in das neue Bett geleitet werden. Als der Düsseldorfer Regierungspräsident den obersten Balken des Einlaßbauwerkes anhebt, um den Fluss zu teilen, stürzt die gesamte Konstruktion ein. Enorme Wassermassen ergießen sich in die Kleine Emscher und führen zu einem ersten Praxistest.
Foto: N. N. / 1910 © Emschergenossenschaft